Was ist besser im Bad, Fliesen, Laminat oder Vinyl?
Zwar sind Fliesen immer noch der häufigste Bodenbelag in einem Badezimmer, aber auch Laminat oder Vinyl können durchaus im Bad überzeugen. Die Holzoptik schafft eine natürliche, warme Atmosphäre. Wir räumen mit den Vorurteilen von Vinyl und Laminat im Bad auf und klären die wichtigsten Fragen rund um die Fliesenalternativen.
Fliesen
+ langlebig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit
+ klassische, pflegeleichte Lösung
+ Vielzahl an Designs, Farben und Texturen
- fühlen sich (ohne Fußbodenheizung) kalt an
- für die Verlegung ist Geschick und mehr Zeit gefragt
Laminat
+ resistent gegen Feuchtigkeit, pflegeleicht
+ fühlt sich warm und weich unter den Füßen an
+ verschiedene Optiken wie Holz oder Stein möglich
+ einfache Verlegung durch Klicksystem
- empfindlich gegenüber Möbeln oder scharfen Gegenständen
- stark beanspruchte Dekorschicht kann nicht neu versiegelt werden, vollständiger Austausch notwendig
Vinyl
+ Verschiedene Optiken und Formate – wie bei Fliesen
+ schafft ein warmes, gemütliches Raumklima
+ einfache Verlegung durch Klicksystem oder Kleber
+ wasserfest, wenn für Nassraum geeignetes Produkt
- anfällig für Kratzer und Abnutzung
- kann aufquellen bei unsachgemäßer Verlegung
Ist Laminat für das Badezimmer geeignet?
Wie kann man Laminat im Badezimmer verlegen?
Klicklaminat ist wohl die beliebteste Form des Laminats. Klick-Laminat im Bad wird nicht verklebt, sondern schwimmend verlegt. Abdichtungssysteme sorgen dafür, dass der Untergrund wasserdicht ist. Anschließend wird die Unterlagsbahn und das Laminat verlegt. Die Klickverbindung schafft eine dichte Fläche aus Laminat, durch das kein Wasser dringen kann. Damit das auch an den Rändern der Fall ist, runden wasserfeste Sockelleisten das Erscheinungsbild ab. Zusätzlich schließt Sanitärsilikon die Lücken zwischen Laminat und Sockelleiste. Jetzt kann kein Wasser mehr unter das Laminat fließen.
Tipp: Wasserfestes Laminat
Wasserfeste Laminatböden, die Du bei uns im Shop kaufen kannst, sparen Dir Zeit. Hierfür benötigst Du keine zusätzlichen Abdichtungssysteme. Das schont Deinen Geldbeutel und die Umwelt.
Kann man Laminat wasserdicht machen?
Nein, denn nassraumtaugliches Laminat wird vom Hersteller mit einer wasserfesten Schicht versiegelt. Klassisches Laminat kann nachträglich nicht wasserfest gemacht werden. Wenn das Laminat also nicht von Vorneherein für den Nassraum geeignet ist, eignet es sich nicht für Dein Badezimmer.
Achtung: Keine nachträgliche Versiegelung notwendig
Früher wurde Laminat nachträglich versiegelt, diese Vorgehensweise ist heute überholt. Alle Laminatbeläge im BODENHAUS Sortiment, die für Nassräume gekennzeichnet sind, kannst Du im Badezimmer verlegen.
Kann man Laminat auf Fliesen im Badezimmer verlegen?
Laminat kann auch auf die alten Fliesen im Badezimmer verlegt werden. Unebenheiten oder Fugen müssen vorab jedoch mit einer Ausgleichsmasse eben verspachtelt werden. Vinyl eignet sich sogar noch besser. Denn es ist dünner als Laminat. Beachte aber, dass durch das Übereinanderlegen der Boden leicht erhöht wird. Dadurch müssen zum Beispiel Türen gekürzt werden. Eine Dampfsperre auf den Fliesen verhindert, dass Feuchtigkeit von unten an das neu verlegte Laminat dringt. Eine Trittschalldämmung erhöht zusätzlich den Komfort und verbessert die Schalldämpfung.
Kann man Vinyl auch im Bad verlegen?
Bei Vinyl in Feuchträumen verhält es sich ähnlich wie bei Laminat. Vinylböden sind wasserabweisend und pflegeleicht und somit auch eine gute Wahl fürs Badezimmer. Auch hier muss der Vinylboden für den Einsatz in Nassräumen geeignet sein. Nicht jede Vinylart ist wasserbeständig.
Dadurch entstehen keine Fugen oder Ritzen, in die Spritz- oder Duschwasser eindringen kann. Massive Vinylboden verzichten auf eine Faserplatte als Trägerschicht und setzen sich aus verschiedenen Vinylschichten zusammen. Eine HDF-Trägerschicht wäre nicht resistent gegen Feuchtigkeit und birgt so die Gefahr, dass sie durch Eindringen von Flüssigkeit aufquillt. Dann könnte auch der Vinylboden Schaden nehmen.
Was passiert, wenn Vinyl nass wird?
Vinyl ist grundsätzlich wasserabweisend und kann in nassen Bereichen verwendet werden. Stehendes Wasser auf der Oberfläche ist also kein Problem. Dringt es aber in die Nähte ein, kann es zu Verformungen oder Schimmelbildung kommen. Eine ordnungsgemäße Verlegung, einschließlich einer guten Abdichtung an den Rändern am Übergang zur Sockelleiste, ist entscheidend, um diese Probleme zu vermeiden.
Fazit: Laminat oder Vinyl im Badezimmer verlegen?
Laminat und Vinyl sind längst im privaten Badezimmer angekommen. Sie erleichtern das Verlegen im Vergleich zu Fliesen. Bei der Wahl muss aber unbedingt auf die Herstellerhinweise geachtet werden. Denn nur Vinyl oder Laminat für Nassräume werden den Ansprüchen im Bad gerecht. Wasserfestes Laminat und Vinyl im Bad bieten durch ihre Vielzahl an Optiken für jeden Geschmack das richtige. Damit kannst Du auch im Bad Holz, Beton, Stein oder Fliesen imitieren und schaffst Deine persönliche Wohlfühl-Oase.