Stein-Belag für Deine Terrasse
Terrassen aus Stein sind Klassiker und passen in jeden Garten. Sie halten jeder Witterung stand und sind sehr einfach zu säubern. Du hast die Wahl zwischen Beton-, Feinsteinzeug oder Natursteinfliesen beziehungsweise Natursteinplatten.
Natursteinplatten aus Granit oder Travertin sind robust und langlebig. Sie werden als Naturprodukt in Steinbrüchen gefördert und sind in unterschiedlichen Farben und Nuancen erhältlich. Durch ihre individuellen Maserungen und Farbgebungen gleicht keine Natursteinplatte der anderen. So wird auch Deine Terrasse zum echten Unikat.
Granit eignet sich besonders für schattige Plätze, da sich hier nicht so schnell Moss ausbreitet. Aufgrund der dunklen Farbtöne erhitzt Granit allerdings bei starker Sonneneinstrahlung schnell. Travertin hingegen sollte besser nur in der Sonne verlegt werden. Natursteinfliesen fühlen sich sehr angenehm unter den Füßen an, sodass sie auch barfuß begangen werden können. Ein Terrassenboden aus Naturstein ist sehr einfach zu reinigen. Allerdings zählt Naturstein zu den preisintensiven Terrassenbelägen. Doch das Kolosseum ist nicht umsonst aus Travertin gebaut worden. Langfristig lohnt sich die Investition, denn Naturstein hält quasi ewig.
Eine preisgünstige Alternative zum Naturstein sind Feinsteinzeugplatten. Sie werden aus Ton oder mineralischen Rohstoffen bei hohen Temperaturen gebrannt. Dadurch sind sie extrem hart, frostsicher und widerstandsfähig gegenüber Flecken und Abrieb. So lassen sich Grillfett, Ketchup oder Rotwein mit warmem Wasser und einem Reiniger gut entfernen. Feinsteinzeugplatten gibt es in Holz-, Naturstein-, Beton-, Metall- und Marmoroptik. Feinsteinzeugplatten haben eine Dicke von 2 bis 3 Zentimetern und können durch ihr Gewicht einfach auf Stelzlagern oder Splitt verlegt werden.
Feinsteinzeugfliesen hingegen haben eine geringer Dicke und ein geringeres Gewicht. Dadurch könnten sie zwar auch auf Splitt verlegt werden, erreichen dann aber nicht die gleiche Stabilität wie Naturstein- oder Betonfliesen. Daher sollten Terrassenfliesen aus Feinsteinzeug besser im Drainagemörtel verlegt werden. Feinsteinzeugfliesen gibt es in verschiedenen Optiken, Farben und Formen, sodass die Gestaltungsmöglichkeiten für Deine Terrasse nahezu endlos sind.
Tipp: Fliesende Übergänge
Verlängere Dein Wohnraum ganz einfach nach Draußen! Alle Feinsteinzeugfliesen, die frostsicher sind, können sowohl Innen als auch Außen verlegt werden. Dadurch schaffst Du ganz leicht einen lückenlosen Übergang von Wohnraum zur Terrasse.
Betonplatten für die Terrasse sind witterungsbeständig und unempfindlich gegenüber Abrieb und mechanischen Belastungen. Sie halten starken Temperaturschwankung stand und sind zudem frostsicher. Betonplatten zählen zu den günstigeren Terrassenbelägen. Sie fühlen sich unter den Füßen eher kalt an. An heißen Tagen wirst Du es lieben.
Beton muss nicht nach Beton aussehen: Betonplatten sind in unterschiedlichen Optiken und Farben erhältlich. In Natursteinoptiken sehen sie den Originalen zum Verwechseln ähnlich. Bei Sonneneinstrahlung kann die Farbe allerdings leicht ausbleichen und für das Verlegen ist ein stabiler Unterbau notwendig. Am einfachsten lassen sich Betonplatten für rechteckige Terrassen verlegen.
Holzdielen für einen natürlichen Terrassenlook
Holz verleiht Deiner Terrasse einen natürlichen Look. Holzdielen für die Terrasse fühlen sich angenehm warm unter Deinen Füßen an. Holzdielen sind zudem elastisch: eine echte Wohltat Schritt für Schritt. Beliebte Hölzer sind Douglasie, Bangkirai, Mukulungu und Bambus.
- Douglasie zählt zu den heimischen Hölzern, ist robust und besticht durch seine schöne Maserung. Die rotbraune Farbe kann mit der Zeit zu einem edlen silbergrauen Farbton wechseln. Ihr hoher Harzanteilmacht sie witterungsbeständig und resistent gegen Fäule.
- Bangkirai ist ein exotisches Holz mit hoher Dichte und einer rotbraunen Farbe. Die hohe Dichte und natürliche Öle schützen vor Fäulnis und Insektenbefall.
- Mukulungu ein exotisches Hartholz aus Westafrika. Es zählt zu den härtesten und dichtesten Hölzern weltweit. Diese Dielen sind besonders robust und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung. Dieses Tropenholz ist formstabilund neigt wenig zum Aufquellen.
- Bambus wächst schnell und ist dank seiner guten Widerstandsfähigkeit ein sehr beliebter Rohstoff für Terrassendielen.
Holzdielen sind empfindlicher als Terrassenbeläge aus Stein. Damit Du lange Freude an Deiner Holzterrasse hast, ist eine regelmäßige Pflege wichtig.
WPC Terrassendielen: die Alternative zu Echtholz
Wood-Plastic-Composite, kurz WPC, beschreibt eine Mischung aus Holzfaser und Kunststoff. WPC-Terrassendielen sind besonders langlebig und pflegeleicht. Verleihen Deiner Terrasse aufgrund ihrer Holzoptik aber einen natürlichen Charme. Zudem fühlen sie sich angenehm unter den nackten Füßen an. Im Vergleich zu Echtholzdielen benötigen sie weniger Pflege. WPC-Dielen sind wetterbeständig und resistent gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen. Das Verlegen von WPC-Terrassendielen ist denkbar einfach, da sie meistens geschraubt oder mit Clips verlegt werden.
Der Nachteil an WPC-Dielen ist ihre Anfälligkeit für Kratzer. Die Oberfläche kann schnell durch spitze Gegenstände beschädigt werden. Bei starker Sonneneinstrahlung können die Dielen zudem sehr heiß werden. Im Gegensatz zu reinen Naturmaterialien sind WPC-Dielen aufgrund ihres Kunstsoffgehalts nicht biologisch abbaubar. Im BODENHAUS Sortiment findest Du jedoch WPC-Dielen aus recyceltem Kunststoff.
Fazit: Was ist der beste Boden für eine Terrasse?
Bei der Auswahl des richtigen Terrassenbodens bietet sich Dir eine große Auswahl an Materialien und Optiken. Natürliche Materialien wie Holz und Naturstein bieten eine warme Ästhetik und eine natürliche Haptik, sind jedoch oft pflegeintensiv und können witterungsanfällig sein. WPC-Dielen kombinieren die Vorteile von Holz und Kunststoff, sind pflegeleicht und langlebig, können aber bei starker Sonneneinstrahlung heiß werden. Betonplatten sind robust und langlebig, können sich aber kühl anfühlen und erfordern eine sorgfältige Verlegung. Alle haben eins gemeinsam: Sie ermöglichen die Gestaltung einer Terrasse ganz nach Deinen individuellen Vorstellungen.