Was ist eine Retro-Küche?
Retro-Küchen sind eine Hommage an längst vergangene Zeiten. Hier dominieren je nach ausgewähltem Jahrzehnt knallige Farben wie Rot, Gelb, Blau oder Pastelltöne wie Mint und Rosa. Typisch sind runde Formen, geschwungene Linien und verspielte Details. Geschlossene Schränke mit abgerundeten Kanten und auffälligen Griffen in Kombination mit Kühlschrank, Toaster und Kaffeemaschine im Retro-Look ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Bunte oder mit floralen Mustern verzierte Küchenfliesen runden die verspielte Retro-Küche ab.
Vintage bedeutet genau genommen wirklich “alt”. Retro hingegen ist neu, lehnt sich aber an vergangene Designs an. Im sogenannten Vintage-Stil erstrahlen neue Dinge im Used-Look.
Sind Retroküchen wieder in Mode?
“War Retro denn jemals out?” sollte die Frage wohl besser lauten. Wir lieben es, in Erinnerungen zu schwelgen und uns an die Einfachheit der Jugend zu erinnern. Florale Muster, knallige Farben und verspielte Designs spiegeln Klarheit und Leichtigkeit wider. Aber auch die junge Generation liebt Vintage, obwohl sie selbst gar nicht in den 50er-70er Jahren gelebt hat. Warum? Eine Vintage-Küche bietet die Möglichkeit, seinen ganz eigenen Stil zu verwirklichen. Das geliebte Erbstück von Oma wieder aufarbeiten, das mit einem großen sentimentalen Wert verbunden ist.
Damit Deine Retroküche aber nicht altbacken wirkt, zeigen wir Dir, wie Du mit den richtigen Fliesen Deine persönliche Imitation der Vintage-Zeiten erschaffst.
Retro-Küche mit klassischem Schachbrettmuster gestalten
In den 50er Jahren dominieren klare Linien, pastellige Töne und viel Chrom. Mintgrüne, rosa, hellblaue oder gelbe Fliesenspiegel in Kombination mit dem typischen Schwarz-Weiß-Schachbrettmuster ergeben ein stimmiges Bild. Dieses Muster setzt Du ganz einfach aus großen und kleinen quadratischen Fliesen zusammen.
Tipp: Nicht immer nur Schwarz-Weiß
Es muss aber nicht immer schwarz-weiß sein. Trau Dich und wähle die Farben ganz nach Deinem Geschmack! Achte aber auf ein stimmiges Bild. Wählst Du eine knallige Bodenfliese, gestalte den Fliesenspiegel eher dezent.
Polka Dots und Florale Muster in der Vintage Küche
Polka Dots und Blümchen dominierten die 70er Jahre. Aber keine Angst, es muss nicht gleich die Blümchentapete in der Küche sein. Fliesen in Floraloptik kannst Du dezent als Fliesenspiegel in Deine Retro-Küche integrieren. Fliesen in Terrazzooptik imitieren die typischen Polka Dots auf eine natürliche, zeitlose Art. Sie passen gut zu weißen Fronten im Shabby-Chic-Look, einer der bekanntesten Formen des Vintage-Stils.
Die Landhausküche im Vintage-Stil
Gemütlich wird es in der Retro-Landhausküche. Hier dominieren natürliche Holztöne und geben Deiner Küche einen ganz besonderen Charme. Eine Landhausküche im Vintage-Stil kannst Du zum Beispiel mit Fliesen in Holzoptik gestalten. Durch einen wechselseitigen Versatz oder einen Winkelverband wirkt Deine Küche filigraner.
Zum dezenten Boden in Holzoptik passen am besten Zellige als Küchenwandfliesen. Die Marokkanischen Fliesen zeichnen sich durch unregelmäßige Oberflächen, Farbnuancen und Schimmer aus, was jede Fliese zu einem echten Unikat macht. Bei der Farbwahl kannst Du zwischen Pastelltönen, kräftigen Farben und klassischem Ton wählen.
Tipp: Retrooptik leicht gemacht
Du wünscht Dir einen Fliesenspiegel in Retrooptik aus kleinen Formaten? Dafür brauchst Du nicht jede kleine Fliese einzeln zusammensuchen und verlegen. Einfacher gelingt das mit Fliesen in Retrooptik, die bereits in mehrere Quadrate unterschiedlicher Muster eingeteilt sind. Oder Du entscheidest Dich für ein Paket, in dem Fliesen mit verschiedenen Mustern enthalten sind.
Fazit: Retro-Küche mit Fliesen gestalten
Eine Retro-Küche ist mehr als nur Einrichtungstrend. Sie ist eine Hommage an vergangene Zeiten und schafft eine einzigartige Atmosphäre. Mit den richtigen Fliesen wird Deine Küche zum nostalgischen Blickfang. Ob knallige Farben, geometrische Muster oder florale Designs – der Retro-Stil bietet Dir die Möglichkeit, Deinen ganz persönlichen Vintage-Traum zu gestalten.