Wie oft Holzterrasse pflegen?
Eine grobe Reinigung Deiner Holzterrasse sollte je nach Witterung und Jahreszeit regelmäßig erfolgen. Dazu zählt die Entfernung von Laub, Sand und anderem Schmutz mit einem Besen. Achte darauf, nach einem Grillfest Fettflecken direkt zu entfernen oder auch sonstige im Alltag entstehende Verschmutzungen zeitnah zu säubern. So können sich die Flecken nicht hartnäckig festsetzen.
Wenn Du Deine Terrasse einmal im Jahr dem klassischen Frühjahrsputz unterziehst, seid ihr fit für ein traumhaftes Jahr im Freien und dein Freisitz bleibt dir lange erhalten.
Ein- bis zweimal im Jahr steht die Grundreinigung an. Verwende dafür einen auf Deine Holzart abgestimmten milden Reiniger und eine weiche Bürste. Die Nutzung eines Hochdruckreinigers ist nicht unbedingt notwendig. Durch den starken Druck kann das Holz unwiderruflich beschädigt werden. Dies gilt insbesondere für weiche Hölzer wie Lärche oder Douglasie. Möchtest Du dennoch nicht ganz darauf verzichten wollen, reguliere den Druck und nutze einen speziellen Terrassenaufsatz.
Achtung: Unterseite nicht vergessen
Vergiss die Unterseite Deiner Terrasse nicht! Wenn sich Laub zwischen der Unterkonstruktion und den Dielen festsetzt, kann das schnell dazu führen, dass die Holzdielen von unten her faulen. Entferne daher regelmäßig Blätter mit einem Laubsauger.
Wann sollte man eine Holzterrasse ölen?
Die Grundreinigung bereitet Deine Holzterrasse optimal auf die Behandlung mit Öl vor. Holzöl beugt Insekten- und Pilzbefall vor. Es dringt tief in das Holz ein und schützt es von innen heraus vor dem Austrocknen und somit vor Rissen. Zudem sättigt Öl die Holzfasern, sodass Wasser abperlt. Ist das Holz nicht ausreichend gesättigt, kann es Feuchtigkeit aufnehmen und Schmutz anhaften.
Transparentes Holzöl bietet jedoch keinen UV Schutz. Dadurch kann sich mit der Zeit auf jedem Holz eine gräuliche Patina bilden. Mit farbigem Öl kannst Du den natürlichen Farbton erhalten.
Für das Ölen solltest Du darauf achten, dass es an dem Tag windstill und trocken ist. Am besten klappt das Pflegen mit Holzöl an bedeckten Tagen. Scheint die Sonne zu stark auf die Dielen, trocknet das Öl zu schnell und kann nicht tief genug ins Holz eindringen und die Wirkung bleibt aus.
Trage das Öl gleichmäßig auf drei bis vier Holzdielen gleichzeitig auf. Du kannst dafür einen Pinsel oder eine kurzhaarige Rolle verwenden. Streiche mindestens zweimal über die Dielen und gehe dann zu den nächsten drei bis vier über.
Tipp: Holzentgrauer
Wenn Deine Holzterrasse mit der Zeit ergraut, helfen spezielle Holzentgrauer und entlocken Deinen Dielen ihren ursprünglichen Ton. Diesen streichst Du vor dem Ölen mit einem Pinsel auf. Trage dabei am besten Einmalhandschuhe zum Schutz.
Wie entferne ich Grünspan von meiner Holzterrasse?
Grünbelag auf Holzterrassen bildet sich durch Moos, Algen und Flechten. Das sieht optisch nicht nur unschön aus, sondern wird bei Nässe auch unglaublich glatt. Mit Grünbelagentferner löst Du dieses Problem im Handumdrehen. Bei leichten Belägen helfen Dir schon einfache Hausmittel.

- Vermische Spülmittel und heißes Wasser und trage das Seifenwasser großzügig auf den Dielen auf. Anschließend schrubbst Du mit einem Besen die Dielen. Zum Schluss gründlich mit klarem Wasser abspülen.
- Verdünnte Schmierseife kannst Du mit einem Schrubber auftragen und so Schmutz und Grünbelag entfernen. Anschließend die Terrasse mit klarem Wasser abspülen.
- Soda eignet sich für das Entfernen hartnäckiger Verschmutzung. Du erhältst es in der Drogerie. Aufgelöst in Wasser trägst Du das Soda auf die Stelle auf und arbeitest es mit einer Bürste ein. Nach drei Stunden Einwirkungszeit spülst Du es mit klarem Wasser ab.
So solltest Du Deine Terrasse nicht reinigen
Zu harte Bürsten können einen ähnlichen Effekt wie der Hochdruckreiniger haben. Sie bewirken beide das Splittern der Dielen. Umso weicher das Holz, umso anfälliger sind sie für Beschädigung. Vermeide das Ausüben von zu starkem Druck während der Säuberung auf das Holz. Essigreiniger sind ähnlich schädlich. Bei regelmäßiger Reinigung kann die Säure das Material angreifen. Nutze deshalb milde Reiniger oder im besten Fall Terrassenreiniger.
Wie lange hält eine Terrasse aus Holz?
Bei der richtigen Pflege kannst Du die Schönheit Deiner Holzterrasse dauerhaft erhalten. Die Haltbarkeit hängt dabei aber auch von der jeweiligen Baumart und somit von der Härte des Holzes ab. Bei Douglasie und Lärche (Dauerhaftigkeitsklasse 3-4) kannst Du mit einer Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren rechnen. Bankirai oder Bambus fallen sogar unter die Klassen 1-2. An diesen Terrassendielen hast Du 20 bis 25 Jahre Freude.
Diese Zahlen beziehen sich immer auf das Holz an sich. Mit regelmäßiger Pflege und optimaler Montage kann die Lebensdauer noch wesentlich verlängert werden und Deine Terrasse kann Dich sogar überleben.
Tipp: Vorbehandelte Hölzer halten länger
Terrassendielen werden oft auch thermisch vorbehandelt (z.B. Thermo Esche) oder Kesseldruckimprägniert (KDI). Das erhöht die Lebensdauert gegenüber unbehandeltem Holz deutlich.
Fazit: Wie schütze ich meine Holzterrasse zuverlässig?
Für einen zuverlässigen Schutz reinigst Du Deine Terrasse zweimal pro Jahr: im Frühjahr und im Herbst. Grünbelag entfernst Du umweltschonend mit Hausmitteln wie Spülmittel, Soda oder Schmierseife. Das anschließende Auftragen des Holzöls bereitet Deine Dielen bestens auf Winter und Sommer vor, schützt sie vor Rissen und dem Eindringen von Feuchtigkeit. Regelmäßiges Kehren auf und saugen unter der Terrasse verhindert Fäulnis durch Laub.