Welche Fliesen sind am besten in der Dusche?
Die begehbare Dusche ist aus dem modernen Badezimmer kaum mehr wegzudenken. Walk-In Duschen versprühen einen modernen Stil, lassen kleine Badezimmer größer wirken und sorgen durch ihren barrierefreien Einstieg bereits fürs Alter vor. Deine begehbare Dusche lässt sich dabei ganz nach Deinem Geschmack gestalten. Fliesen, die für die Dusche geeignet sind, gibt es in vielen unterschiedlichen Farben, Formaten und Formen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig bei der Auswahl ist aber immer die richtige Rutschhemmung.
Welche Rutschhemmung für Fliesen in der Dusche?
Damit Du in Deiner Dusche nicht ausrutscht, müssen deine Fliesen rutschhemmend sein. Die Rutschhemmung von Fliesen wird entsprechend der DIN-Norm in der Rutschhemmklasse angegeben. Diese Rutschfestigkeitsklassen, auch R-Wert genannt, reichen von R9 bis R13. R beschreibt die geringste Rutschhemmung und ist nur für trockene Böden oder Bereiche, die nur gelegentlich mit Nässe in Berührung kommen. Die stärkste Rutschhemmung bieten R12 und R13. Diese sind generell für gewerblich genutzte Duschen oder Nassbereiche vorgesehen.
Neben diesen Rutschhemmungsklassen aus der DIN 51130 tauchen bei einigen Herstellerangaben auch die Unterteilung in A, B oder C auf. Diese beziehen sich auf die Rutschfestigkeit im Barfußbereich. Auch diese Unterscheidung beschreibt nach alphabetischer Reihenfolge eine Zunahme der Häufigkeit, in der ein Boden mit Wasser in Berührung kommt.
Diese bieten ausreichend Halt, auch bei gelegentlich feuchten Böden, und sind sowohl pflegeleicht als auch optisch ansprechend. Sie gewährleisten, dass die Fliese rutschfest bleibt, ohne dabei zu grob oder unästhetisch zu wirken. Für zusätzliche Sicherheit kannst Du auch strukturierte oder matte Fliesen wählen, die noch mehr Griffigkeit bieten, insbesondere bei Nässe. Wichtig ist, dass die Fliesen sowohl funktional als auch optisch gut zu Deinem individuellen Raumkonzept passen.
Achtung: Höher ist nicht immer besser
Eine Zunahme der Rutschhemmung bedeutet zwar mehr Sicherheit, aber gleichzeitig auch eine stärkere Haftung von Schmutz und Kalk. “Viel hilft viel”, kann daher im privaten Kontext schnell zum Nachteil werden. Wenn ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität im Haushalt leben und der Boden deshalb besonders rutschfest sein soll, kannst Du auf R11 erhöhen. Höher macht im Privat- bereich keinen Sinn. Für Fliesen in der Dusche empfehlen wir die Rutschhemmklasse R10B.
Neben rutschhemmenden Fliesen gibt es noch weitere Möglichkeiten, Deine Dusche sicherer zu gestalten. Spezielle Fugenmassen oder Imprägnierungen lassen Fugen wasserabweisend werden und verstärken die Wirkung der Fliesen zusätzlich. Bereits verlegte Fliesen kannst Du mit speziellen Produkten wie Rutschhemm-Sprays oder Rutschhemmfolie behandeln. Diese sorgen für eine zusätzliche Schutzschicht auf den Fliesen, die die Griffigkeit erhöht.
Begehbare Dusche fliesen: Entwässerung beachten!
Generell wird bei Entwässerungssystemen zwischen Linien- und Punktentwässerung unterschieden. Das vorliegende System kann sich auch auf die Auswahl der Fliesen für die begehbare Dusche auswirken. Im Bereich der Dusche spricht man umgangssprachlich auch von Duschrinne bzw. Wandablauf oder einem Duschablauf. Beide Systeme werden am niedrigsten Punkt der begehbaren Dusche eingebaut.

Das Gefälle ist in eine Richtung zum Ablauf. Dadurch können auch große Formate ohne schneiden verlegt werden. Je nach Format kann sogar ein fugenloser Boden umgesetzt werden. So ergibt sich ein besonders ruhiges Gesamtbild und eine besonders pflegeleichte Dusche.
Grundsätzlich bist Du bei der Linienentwässerung aber komplett frei in der Auswahl der Fliesenformate. Auch kleinformatige Fliesen oder sogar Mosaikfliesen können verbaut werden.
Der meist zentrale Punktablauf sorgt für ein kreisförmiges Gefälle. Der Gefälleausgleich gelingt am besten mit Mosaikfliesen. Zusätzlich bieten mehr Fugen eine höhere Rutschhemmung. Auch großformatige Fliesen sind möglich, es entstehen durch das Gefälle zum Zentrum hin mehr Fugen und es gibt einen erhöhten Schneideaufwand bei der Verlegung.
Welche Fliesengröße für begehbare Dusche?
XXL-Bodenfliesen mit einer Kantenlänge über 90 cm lassen Dein Bad optisch größer wirken. Mittlere bis große Fliesenformate schaffen eine harmonische Optik und können in kleinen Badezimmern mehr Weite schaffen. Fliesen in 30 x 60 cm, 60 x 60 cm oder 80 x 80 cm sind in der Verlegung durch eine Handwerker günstiger als XXL-Formate, benötigen immer noch wenige Fugen und erleichtern somit die Reinigung. Das Format 60 x 60 kann als guter Kompromiss zwischen wenig Fugen und günstiger Verlegung gesehen werden. Große Fliesen unterstreichen zudem ein geradliniges und modernes Design, perfekt für eine offene Duschlösung. Aber auch kleine Fliesenformate haben ihre Vorteile. Der Gefälleausgleich beim Punktablauf ist mit Mosaikfliesen deutlich einfacher und die vielen Fugen erhöhen zusätzlich die Rutschhemmung.
Bei den Wandfliesen für die begehbare Dusche hast Du die Qual der Wahl. Du kannst mit ähnlichen Tönen und Farben arbeiten und so ein harmonisches Gesamtbild erzeugen. Oder Du arbeitest mit gegensätzlichen Farben und Formaten und erzeugst großartige Kontraste.
Buche Deinen individuellen Planungstermin oder komm einfach vorbei in Deinen nächstgelegenen BODENHAUS Fachmarkt. Der Weg lohnt sich garantiert.
Welche Fugen für die begehbare Dusche?
Generell wird zwischen Silikonfugen und Fugenmörtel unterschieden. Silikon ist flexibler und verhindert, dass Risse entstehen. Daher kommen Silikonfugen immer an den Übergängen von Wand und Boden zum Einsatz. Die Fugen auf der Wand- oder Bodenfläche schließt Du mit Fugenmörtel. In der begehbaren Dusche bieten sich dunkle Fugen an. Diese haben den Vorteil, dass Schmutz nicht so schnell sichtbar ist.
Fliesen Ideen für Deine Dusche
Wie Du Deine geflieste Dusche gestaltest, hängt vom Gesamtkonzept Deines Badezimmers ab. Deine Dusche kann sich ideal in den Stil einfügen oder aber auch in einem starken Kontrast zu den Farben, Formen und Designs des restlichen Bades abheben und so zum Highlight werden.
- Du liebst es schlicht, zeitlos und modern? Fliesen in heller Naturstein- oder Terrazzooptik kommen nicht aus der Mode und schaffen eine edle Atmosphäre.
- Dein Badezimmer ist im puristischen Loft-Stil gehalten? Beton- oder Metalloptik in dunklen Tönen spiegeln auch in der gefliesten Dusche diesen Look wider.
- Du bist ein Naturliebhaber und träumst von einer heimischen Regenwalddusche? Fliesen in Holzoptik erfüllen diesen Traum und passen gut in ein ansonsten recht dezentes in weiß oder grau gefliestes Bad.
- Deine geflieste Dusche soll der absolute Eyecatcher Deines Badezimmers sein? Glänzende Mosaikfliesen oder Metrofliesen in auffälligen Farben ziehen ganz bestimmt alle Blicke auf Deine Dusche.

Für einen modernen und minimalistischen Look kannst Du den Abstellplatz für Duschgel und Shampoo direkt in die Wand integrieren. Eine Wandnische aus den gleichen Fliesen wie die restliche Dusche integriert sich so unauffällig. Und Du sparst Dir unschöne Körbe und Ablagen.
Die gleiche Fliese in der ganzen Dusche ist dir zu langweilig? Kombiniere verschiedene Fliesenformate der gleichen Serie oder schneide besondere Formate zu. Besonders mit Marmorfliesen entsteht so ein spannender Effekt, der trotzdem edel wirkt.
Tipp: Bis an die Decke fliesen
Eine bis an die Decke geflieste Dusche vergrößert optisch das Badezimmer. Das kannst Du Dir gerade in kleineren, engen Duschen zu Nutze machen.
Ist eine geflieste Dusche dicht?
Werden die Fliesen fachgerecht verlegt und die Fugen sorgfältig abgedichtet, ist eine geflieste Dusche dicht. Wichtig ist, dass sowohl die Fliesen als auch der Fugenmörtel wasserabweisend und schimmelresistent sind. Eine gute Abdichtung unterhalb der Fliesen, beispielsweise mit einer Dichtfolie oder einem Dichtband, schützt vor undichten Stellen und verhindert, dass Wasser in die Wand oder den Boden eindringt. Diese Abdichtungen entsprechenden der seit 2017 geltenden DIN 18534. Diese fordert eine wirksame Abdichtungsmaßnahme auch in privaten Dusch- und Badebereichen.
Achte zudem darauf, Ecken und Übergänge sorgfältig abzudichten, um eine langfristige Dichtheit zu gewährleisten. Überprüfe auch nach dem Anbringen der Fliesen in regelmäßigen Abständen den Duschbereich und ersetze gegebenenfalls poröse Fugen.
Fazit: Tolle Ideen für eine geflieste Dusche gibt es für jedes Bad
Eine geflieste Dusche passt in jedes Bad. Bei der Auswahl der Fliesen hast Du die Qual der Wahl. Die geflieste Dusche kann sich edel in das restliche Badezimmer einfügen, durch starke Kontraste als Highlight herausstechen oder einen Rückzugsort in warmen Holz- und Naturtönen schaffen. Neben Farben und Formen ist auch das richtige Format der Fliesen für den Gesamteindruck entscheidend. Fliesen der Rutschklasse R10 oder R11 minimieren das Risiko von Unfällen.