Datenschutzhinweise
Der Schutz Deiner persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Dich daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, wie z. B. des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) oder der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet. Unsere Mitarbeiter und Beauftragten werden auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Im Folgenden erhältst Du Hinweise über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Deiner personenbezogenen Daten sowie Deine Rechte.
Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle für den Betrieb und die Datenerhebung auf der Website
BODENHAUS GmbH
In der Windblase 1
76879 Essingen
Wenn Du weitere Fragen zum Thema Datenschutz hast, kontaktiere uns bitte. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wende Dich bitte an
Datenschutzbeauftragter der BODENHAUS GmbH ist
Herr Christian Dugall
c/o datenschutz süd GmbH
Heilbronner Str. 156
70191 Stuttgart
Website
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
a) Aufruf der Website
Bei jedem Aufruf der Internetseite
- Browserdaten (Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
- URL (Adresse) der verweisenden Webseite
- abgerufene Datei
- Menge der gesendeten Daten
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- IP-Adresse
- Geolokalisationsdaten
Die Daten werden seitens unserer Systeme in sogenannten Logfiles gespeichert. Eine Verknüpfung mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
b) Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine winzige Textdatei, die es einer Website ermöglicht, einen Browser wiederzuerkennen. Cookies werden beim Aufruf einer Website in einer Textdatei auf dem Computer abgelegt und beim nächsten Aufruf des Webservers wieder aufgerufen und ausgelesen. Wenn Du unsere Website besuchst, kannst Du durch entsprechende Einstellungen in der sog. „Cookie-Wall“ entscheiden, ob neben den zum Betrieb der Website notwendigen Cookies weitere Cookies zu Komfort- und Analysezwecken durch die Website gesetzt werden dürfen. Einzelheiten zu den Cookies findest Du direkt in der Beschreibung dieser in der Cookie-Wall, die Du im Footer der Website findest. Sie können dort jederzeit die Deinerseits gewählten Präferenzen ändern.
c) Google Maps
Auf unseren Webseiten betten wir Karten des Kartendiensts Google Maps ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Google Maps wird betrieben von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit Google besteht ein EU-Standardvertrag für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Kartendienste nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, kannst Du Deine Zustimmung in den Einsatz des Kartendienstes in der Cookie-Wall erteilen. Erst nach Erteilung der Einwilligung, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Du unsere Webseiten aufgerufen hast sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Deine diesbezüglichen Rechte und die vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnehme bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters unter
d) Publitas
Für die Anzeige unserer Prospekte und Kataloge auf unserer Website nutzen wir die Publikationsplattform Publitas der Publitas.com B.V., J.H. Oortweg 21, 2333 CH Leiden, Niederlande. Publikationen sind auf der Plattform von Publitas gespeichert, können aber direkt auf unserer Website angeschaut werden. Zur Anzeige der interaktiven Dokumente wird ein Skript ausgeführt, welches von Publitas bereitgestellt und betrieben wird. Es werden dabei Informationen Ihres HTTP-Headers (z.B. IP-Adresse) übermittelt sowie Cookies gesetzt. Weitere Informationen entnehme bitte den Datenschutzhinweisen von Publitas unter:
Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung der vorgenannten Daten in unseren Systemen erfolgt zu dem Zweck der Herstellung der Verbindung zwischen Deinem Endgerät und unserem Webserver sowie zur Ermöglichung der Navigation auf unserer Website. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Websites und des Online-Marktplatzes sicherzustellen.
Die Erhebung und Verarbeitung der Geolokalisationsdaten dient zu dem Zweck, Dir den nächstgelegenen BODENHAUS Fachmarkt auf unserer Website anzeigen zu können.
Die Nutzung von Cookies dient dem jeweils in der Cookie-Wall beschrieben Zweck des Cookies. Wir unterscheiden hier zwischen den drei folgenden Kategorien:
- Notwendig: Ohne diese Dienste kann unsere Website nicht genutzt werden (z.B. zur Speicherung Deines Warenkorbes oder Deiner Cookie-Einstellungen)
- Komfort: Ermöglicht Dir ein optimales Erlebnis unserer Website (Marktauswahl, Merkliste) und die Nutzung aller dort angebotener Dienste (z.B. Dienste Dritter)
- Analyse: Ermöglicht uns den Besuch unserer Website weiter zu verbessern und Informationen über das Nutzerverhalten zu erhalten
Die Einbindung der Dienste Dritter erfolgt zu dem jeweiligen bei diesen vorstehend beschriebenen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Berechtigtes Interesse im Sinne dieser Rechtsgrundlage ist der Betrieb unserer Website und der dort angebotenen Services.
Bei der Rechtsgrundlage für den Einsatz der Cookies ist je nach Funktion des Cookies zu unterscheiden. Auf welche Rechtsgrundlage der Einsatz des jeweiligen Cookies gestützt wird, erfährst Du in der Cookie-Wall bei der Beschreibung des jeweiligen Cookies. Rechtsgrundlage für die Cookies der Kategorie „Notwendig“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 25 Abs. 2 Satz 2 TDDDG. Rechtsgrundlage für die Cookies der Kategorie „Komfort“ und „Analyse“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG.
Die Einbindung der Dienste Dritter erfolgt nur nach Erteilung Deiner entsprechenden Einwilligung in der Cookie-Wall, wie oben beschrieben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO soweit eine Übertragung der Daten in unsichere Drittländer außerhalb der EU/des EWR erfolgt.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
a) Checkdomain
Wir verwenden zur Kürzung langer URLs den Dienst „Checkdomain“ der Checkdomain GmbH, Große Burgstraße 27/29, 23552 Lübeck. Bei Nutzung eines solchen gekürzten Links wird Deine IP-Adresse an die Server von Checkdomain übermittelt. Dies ist erforderlich, um eine Weiterleitung zu ermöglichen. Die so gespeicherten Daten werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten durch Checkdomain sowie die Möglichkeit des Opt-Out findest Du unter
b) Cookies
Einige der unsererseits als Komfort- und Analysecookies eingesetzte Technologien werden von Unternehmen bereitgestellt, die Ihren Sitz in den USA haben oder Daten dorthin übertragen. Du kannst die Einstellungen in der Cookie-Wall jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern, indem Du im Footer der Website unter „Cookies“ Deine dort Deinerseits gewählten Präferenzen änderst.
c) Google reCAPTCHA
Für den Schutz von Internetformularen nutzen wir den reCAPTCHA Service der Firma Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland; „Google“). Dieser Service beinhaltet die Übermittlung Deiner IP-Adresse und ggf. weitere Daten an Google, die für den reCAPTCHA-Service benötigt werden. Für diese Daten werden die divergenten Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google angewendet. Weitere Informationen über die Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA findest Du hier:
d) Social Plugins
Wir verzichten auf die Einbindung von Social Plugins in unserer Website, um Deine Privatsphäre beim Besuch unserer Website zu schützen. Wir haben lediglich grafische Links von sozialen Netzwerkanbietern (z. B. www.facebook.com) in unsere Website eingebunden. Damit ist es Deinem Browser zunächst nicht möglich, mit dem Server des sozialen Netzwerkanbieters eine direkte Verbindung herzustellen. Die BODENHAUS GmbH übernimmt keine Haftung für die Datenschutzrichtlinien und Verfahren der verlinkten Webseiten.
e) Weitergabe an öffentliche Stellen auf deren Anordnung bzw. auf gerichtliche Anordnung
Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über personenbezogene Daten (Bestands- und Verkehrsdaten bzgl. der Nutzung dieser Website) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutz-behörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) oder c) DSGVO.
f) Pinterest Tag
Auf unserer Webseite setzen wir das Pixel Pinterest Tag des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Inc. 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, United States of America) zu Zwecken der Analyse der Performance unserer Kampagnen bei Pinterest ein. Hierdurch werden durch uns und Pinterest Ihre IP-Adresse und Conversions erhoben und an Pinterest übermittelt, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilen. Die Übermittlung an Pinterest Inc. in den USA erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. In den USA herrscht kein angemessenes Datenschutzniveau. Damit sind Risiken verbunden wie die fehlende Durchsetzung von Betroffenenrechten oder der mögliche Zugriff staatlicher Stellen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Weiterverarbeitung der an Pinterest übermittelten Daten erfolgt in alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit von Pinterest. Weitere Informationen zum Pinterest Tag erhalten Sie hier:
g) Trusted Shops GmbH
Sofern Sie in die Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse und Bestellnummer an die Firma Trusted Shops GmbH (Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln) zwecks Zusendung einer Bewertungs-Erinnerung zum BODENHAUS Onlineshop eingewilligt haben, werden Ihre E-Mail-Adresse und Bestellnummer an die Firma Trusted Shops GmbH (www.trustedshops.de) übertragen.
h) Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin
Analysedaten, s.o. Die IP-Adresse wird an Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH übermittelt und dort durch Kürzung anonymisiert.
Dauer der Speicherung
Die Logfiles werden für 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. IP-Adressen werden in der Regel temporär zur Verbindungsherstellung gespeichert, sofern wir diese darüber hinaus für die Websiteoptimierung oder zu Werbezwecken nutzen, so werden diese umgehend anonymisiert und lediglich anonym weiterverarbeitet.
Cookies werden je nach Einstellung Deines Internetbrowsers mit der Beendigung der jeweiligen Nutzung des Browsers oder auch darüber hinaus gespeichert. Bitte informiere Dich in der Hilfe-Dokumentation Deines Browsers über die Einstellungsmöglichkeiten.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Soweit die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, kann jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch, aus Gründen, die sich aus der besonderen persönlichen Situation ergeben, gegen die weitere Datenverarbeitung eingelegt werden.
Einstellungen zu den seitens unserer Website gesetzten Cookies kannst Du jederzeit in der Cookie-Wall auf unserer Website vornehmen. Diese findest Du im Footer der Website unter Cookies. Die durch unsere Website gesetzten Cookies kannst Du durch entsprechende Maßnahmen in dem Deinerseits genutzten Browser löschen.
Soweit die Datenverarbeitung auf Deiner Einwilligung beruht, so kannst Du diese jederzeit widerrufen. Kontaktiere hierzu den o.g. Verantwortlichen oder nutze die Einstellungen in der Cookie-Wall.
Du bist weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Deine oben genannten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Stellst Du uns Deine Daten nicht zur Verfügung, so kann dies zur Folge haben, dass Du nicht alle Funktionalitäten der Website nutzen kannst.
Kundenkonto
Beschreibung der Datenverarbeitung
Für die Nutzung eines BODENHAUS-Kundenkontos, musst Du Dich unter Angabe personenbezogener Daten registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- E-Mail-Adresse
- Vor-/Nachname
- Passwort (verschlüsselt)
- Zustimmung zu AGB und Bestätigung der Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung, inkl. Zeitpunkt der Zustimmung
Im Rahmen der Registrierung wird vor der Anlage des Kundenkontos überprüft, ob unter Nutzung der angegebenen E-Mail-Adresse bereits ein Kundenkonto bei BODENHAUS registriert wurde. In diesem Fall ist eine nochmalige Registrierung unter gleicher E-Mail-Adresse nicht möglich.
Wenn Du ein Kundenkonto angelegt hast, nutzt BODENHAUS insbesondere die dort angegebene E-Mail-Adresse, um Dir wichtige Service-Informationen oder Änderungen zu Deinem Kundenkonto mitzuteilen.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Anlage eines Kundenkontos ist unter anderem für die Abwicklung der Bestellung, auf unseren Website -sofern keine Gastbestellung erfolgt - erforderlich. Über die Registrierung eines Kundenkontos wird die Zuordnung der Bestellungen gewährleistet und die ordnungsgemäße Abwicklung bei Reklamationen sichergestellt. Des Weiteren können bestimmte Services, wie der verlängerte Dauertiefpreis nur nach Anlage eines Kundenkontos genutzt werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen der Registrierung eines Kundenkontos ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung oder zur Erbringung vorvertraglicher Maßnahmen).
Weitere Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Zurverfügungstellung unserer weiteren Services.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Die Daten aus Deinem Kundenkonto geben wir im Falle einer Bestellung oder bei Nutzung eines anderen Services ggf. an Dritte weiter. Es wird diesbezüglich auf die näheren Ausführungen in den jeweiligen Kapiteln verwiesen. Des Weiteren erfolgen die folgenden Datenweitergaben:
a) Softwarehersteller
Unter Umständen hat der Hersteller der Software, die den Betrieb unserer Website leistet, im Rahmen von Service- und/oder Wartungsarbeiten, Zugang zu Deinen personenbezogenen Daten. Dies ist die Spryker Systems GmbH, Heidestraße 9-10, 10557 Berlin. Mit diesem Unternehmen wurde eine entsprechender Auftragsdatenverarbeitungs-vereinbarung geschlossen. Um Artikel auf dem HORNBACH Projekt-Marktplatz anbieten zu können, kann der Hersteller der Software, die Mirakl SAS, 12 Rue de Lübeck, 75116 Paris, im Rahmen von Service- und/oder Wartungsarbeiten, Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten erhalten.
b) Behörden
Soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, geben wir in Einzelfällen personenbezogene Daten an Behörden (bspw. Ermittlungsbehörden wie Polizei, Staatsanwaltschaft) weiter.
Dauer der Speicherung
Deine Kundenkontodaten (Benutzername und Passwort) speichern wir, so lange Du das Kundenkonto bei uns aufrecht erhältst bzw. dieses nicht systemseitig wegen Inaktivität gelöscht wird. Im Falle der Inaktivität, d.h., wenn Du Dein Kunden-Account nicht mehr öffnest, wird Dein Account nebst darin gespeicherter Daten nach 48 Monaten gelöscht.
Kundenkonten und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nach Eingang eines Antrages auf Löschung gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen, werden die personenbezogenen Daten und ggf. im Kundenkonto enthaltene Dokumente für die weitere Verarbeitung gesperrt.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
6. Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer hast Du jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung rückgängig zu machen, indem Du Dein Kundenkonto löschst. Die über Dich gespeicherten Daten kannst Du jederzeit im Kundenkonto selbst ändern. Logge Dich hierzu einfach in Deinem Kundenkonto ein. Zudem kannst Du Dich mit Deiner Anfrage auch an unseren Kundenservice wenden.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Wenn Du uns Deine Daten nicht bereitstellst, so kannst Du das BODENHAUS-Kundenkonto und damit verknüpfte weitere Funktionalitäten nicht nutzen..
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Anmeldung zu Deinem Kundenkonto ist über einen Login auf der Website
- E-Mail-Adresse
- Passwort
Darüber hinaus kannst Du die Option „Angemeldet bleiben“ beim Login durch Anklicken der entsprechenden „Checkbox“ auswählen. Durch Eingabe von Benutzernamen und Passwort, und anklicken der Checkbox 'Angemeldet bleiben' und Klick auf den Button 'Login' willigst Du in die Datenverarbeitung durch uns für diese Option ein. Wenn Du die Option „Angemeldet-bleiben“ nutzt, bleibst Du für 180 Tage angemeldet. Die Nutzung der Option „Angemeldet bleiben“ ermöglicht einen direkten Zugriff auf Dein persönliches Kundenkonto (Adress-, Konto- und Bestelldaten oder weitere Services).
Für die Bereitstellung des Services „Angemeldet bleiben“ ist es erforderlich, dass BODENHAUS Cookies auf Deinem Endgerät setzt, die eine Identifizierung von Dir bei einem erneuten Besuch unserer
Website ermöglichen. Die Cookies zur „Angemeldet-bleiben“-Option haben eine Laufzeit von 180 Tagen. Nach jedem Login mit Benutzername und Passwort in Dein Benutzerkonto oder bei Aktivität im Webshop verlängert sich die Laufzeit der Cookies erneut um 180 Tagen ab diesem Login bzw. der erneuten Aktivität im Webshop.
Wenn Du die Option „Angemeldet bleiben“ nicht ausgewählt hast, dann wirst Du nach 30 Minuten Inaktivität, beim Sitzungsende durch bspw. schließen des Browserfensters oder maximal nach 24 Stunden abgemeldet.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Ermöglichung des Zugangs zum Kundenkonto und die Nutzung dessen Funktionalitäten (z.B. Bestellungen, Dauertiefpreis). Des weiteren ist Zweck der Datenverarbeitung, Dir die Nutzung der Funktion „Angemeldet bleiben“ zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Bestellabwicklung, verlängerter Dauertiefpreis).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens BODENHAUS ergibt sich aus dem Interesse, den Kunden die erweiterten Funktionen des übergreifenden Kundenkontos zur Verfügung stellen zu können (z.B. Dauertiefpreis).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen der Funktion „Angemeldet bleiben“ ist Deine entsprechende Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Die Daten Deiner Anmeldung geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zum Betrieb unserer Website erforderlich.
Speicherdauer
Deine Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) speichern wir, so lange Du das Kundenkonto bei uns aufrecht erhältst bzw. dieses nicht systemseitig wegen Inaktivität nach 4 Jahren gelöscht wird.
Die Speicherdauer der Cookies bei Auswahl der „Angemeldet bleiben“-Option beträgt 180 Tage.
Widerrufs-, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Deine Anmeldedaten kannst Du jederzeit im Kundenkonto selbst unter „Persönliche Angaben“ ändern. Logge Dich hierzu einfach in Deinem Kundenkonto ein.
Eine Abmeldung von der Option „Angemeldet bleiben“ erfolgt über einen Klick auf „Abmelden“ im Kundenkonto, Löschen der Cookies in Deinem Browser oder durch Entfernen des von Dir gesetzten Hakens in dem Anmeldekästchen durch Anklicken.
Onlineshop
Beschreibung der Datenverarbeitung
Erster Schritt für den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen über den Webshop ist das Einlegen der jeweiligen Artikel in den virtuellen Warenkorb. Der Inhalt des jeweiligen Warenkorbes wird mit Hilfe von Cookies deinem aktuellen Einkauf zugeordnet. Für den Abschluss der Bestellung und den Erwerb der Waren und Dienstleistungen ist es sodann erforderlich, dass entweder der Login in ein bestehendes Kundenkonto erfolgt oder weitere personenbezogene Daten (Name, Anschrift, Kontaktdaten) zur Erfassung einer Gastbestellung in die jeweilige Eingabemaske eingegeben werden. Alternativ kann auch im Rahmen einer Bestellung ein Kundenkonto erstmals angelegt werden.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Vorbereitung und Erfüllung eines Vertrages mit dem Erwerber der Artikel, der Vermeidung von Betrugsfällen, Zahlungsausfällen und anderen Risiken bei Bestellungen im Webshop sowie dem gesetzlich vorgeschriebenen Abgleich der Bestellerdaten mit Anti-Terror- und Sanktionslisten und – bei gewerblichen Kunden – der Information über weitere Services von BODENHAUS.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) sowie c) DSGVO i.V.m. Art. 2 Verordnung (EG) 2580/2001 und Art. 4 Verordnung (EG) 881/2002.
Datenquellen sowie Empfänger/Kategorien von Empfängern
Ein Austausch von Kundenstammdaten erfolgt mit Zahlungsdienstleistern, weiteren externen Dienstleistern und Lieferanten sowie Ermittlungsbehörden. Es erfolgt eine Weitergabe an Dritte u. a. in dem im Folgenden beschriebenen Rahmen:
Des Weiteren geben wir die Daten an den Dienstleister für den Sanktionslistenabgleich weiter, dies ist die Refinitiv Germany GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60327 Frankfurt.
Dauer der Speicherung
Daten, die während des Bestellvorgangs erhoben wurden, werden für die Dauer der Erforderlichkeit für die Durchführung des Vertrages gespeichert, sofern ein Vertrag abgeschlossen wurde. Auch nach Erfüllung des Vertrages unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkei
Soweit die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, ist eine Löschung der Daten nur möglich, soweit vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung nicht entgegenstehen.
Soweit die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt kann jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch, aus Gründen, die sich aus der besonderen persönlichen Situation ergeben, gegen
Wenn Du uns Deine Daten für die Bestellabwicklung nicht zur Verfügung stellst, können keine Waren und Dienstleistungen erworben werden.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen per Kreditkarte erhebt die BODENHAUS GmbH Deine folgenden Daten (Vor- und Nachname ggf. Firmenname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Rechnungs- und Lieferadresse) sowie Daten im Zusammenhang mit Deiner Bestellung (Inhalt des Warenkorbes und Kaufpreis).
Des Weiteren werden im Rahmen der Kreditkartenzahlung Daten zur Durchführung des sog. 3D-Secure 2.0 Verfahren erhoben und für eine automatisierte Authentifizierungs- bzw. Risikoprüfung verarbeitet.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der (Zahlungs-)Abwicklung des Vertrages über den Erwerb von Artikeln im Webshop. Ohne diese Zahlungsdaten und Zahlungsdienstleister ist die Zahlungs- und Vertragsabwicklung nicht möglich.
Die Durchführung der geschäfts- und kundenbezogenen Sicherungsmaßnahmen dient der Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben nach dem Geldwäschegesetz sowie der Authentifizierung bzw. Risikoprüfung nach der Richtlinie EU 2015/2366 (Payment Services Directive 2, PSD 2/Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)).
Die ggf. erfolgenden Maßnahmen zur Fraud-Prävention im Falle von Kreditkartentransaktionen dienen dem Zweck, das Risiko des Zahlungsausfalls zu minimieren und Kreditkartenmissbrauch zu verhindern, sowie der Sicherstellung, dass die Person, die eine eCommerce Transaktion anstößt, auch berechtigt ist, die jeweilige Zahlungskarte zu nutzen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 6 GWG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Deine Zahlungsdaten werden an den zentralen Zahlungsdienstleister, die Computop Paygate GmbH, Schwarzenbergstr. 4, 96050 Bamberg, als technischer Auftragsverarbeiter sowie an die jeweils beteiligten Banken und weiteren Zahlungsdienstleister übermittelt.
Dauer der Speicherung
Daten, die während des Bestell- und Bezahlvorgangs erhoben wurden, werden für die Dauer der Erforderlichkeit für die Durchführung des Vertrages gespeichert. Auch nach Erfüllung des Vertrages kann eine Erforderlichkeit personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern bestehen, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen, zum Beispiel aus dem Geldwäscherecht oder aus dem Steuerrecht, zu erfüllen.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Bis zur endgültigen Erfassung der Daten durch die Absendung der Bestellung kannst Du die Daten eigenhändig ändern, aus der Eingabemaske entfernen oder die Zahlmethode entsprechend Deinen Wünschen wechseln. Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht während der Abwicklung eines Bestell- und/oder Bezahlvorgangs nicht, denn die Verarbeitung für die Abwicklung
der Bestellung zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Abwicklung des Vertrages kann eine Löschung der Daten beantragt werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Soweit die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, kann jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch, aus Gründen, die sich aus der besonderen persönlichen Situation ergeben, gegen die weitere Datenverarbeitung eingelegt werden.
Wenn Du uns Deine Zahlungsdaten nicht zur Verfügung stellst, so kann keine Zahlung über den Webshop erfolgen. Gegebenenfalls kannst Du Deinen Einkauf im Webshop in einer BODENHAUS Filiale bezahlen, sofern Dir diese Zahlungsoption im Checkout angeboten wird.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen per Kauf auf Rechnung erfolgt eine Datenverarbeitung auf Basis Deiner entsprechenden Einwilligung und nur in dem Umfang, wie diese in der jeweiligen Einwilligungserklärung beschrieben wurde.
Soweit Du Dich beim Besuch unserer Webseite bereits durch Anklicken oder eine andere aktive Handlung mit dem Setzen von Cookies einverstanden erklärt hast, willigst Du unter anderem darin ein dass,
1. ein Cookie (d.h. einer kleinen Textdatei, die lokal im Zwischenspeicher des Webbrowsers gespeichert wird) und/oder einer Besucher-ID gesetzt bzw. erzeugt werden, die jeweils anonyme Daten Deiner beim Besuch der Webseiten benutzten Endgeräte enthalten können (bspw. Deine Bildschirmauflösung, Betriebssystemversion, Browsersprache, anonymisierte, d.h. gekürzte IP-Adresse) und über die Deine verwendeten Endgeräte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden können, und
2. dieses Cookie bzw. diese Besucher-ID zusammen mit der Information, ob Du über ein Kundenkonto verfügst, von uns an die Riverty GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl zum Zwecke der Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung übermittelt werden. Riverty nutzt diese Daten, um automatisiert zu prüfen, ob Anhaltspunkte für einen Online-Betrug oder sonstigen Missbrauch unseres Online-Shops (z.B. in Form von Bestellung von Waren/ Dienstleistungen im Online-Shop durch die Übernahme Deines Benutzerkontos, die automatisierte Erstellung von gefälschten Benutzerkonten durch Bots, die Verwendung von gestohlenen Identitäten oder Zahlungsdaten) bestehen. Soweit konkrete Anhaltspunkte für einen Online-Betrug oder sonstigen Missbrauch unseres Online-Shops bestehen, behalten wir uns vor, den betreffenden Bestellvorgang zu unterbrechen oder nur sichere Zahlungsarten, wie z.B. Vorkasse, anzubieten. Die beschriebenen Maßnahmen zur Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung helfen ferner dabei, Dein Benutzerkonto gegen Betrug und Missbrauch Deiner Daten zu schützen. Du versicherst, dass Du diese Einwilligung bzgl. aller von Dir beim Besuch unseres Online-Shops verwendeten Endgeräte abgeben darfst, und dass Du Dritte, denen Du Deine dabei verwendeten Endgeräte überlässt, über diese Einwilligung informierst und sicherstellst, dass diese ebenfalls mit den beschriebenen Maßnahmen einverstanden sind bzw. andernfalls unseren Online-Shop nicht mit Deinen Endgeräten besuchen. Wir weisen Dich darauf hin, dass Riverty zur Durchführung der Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung die informa solutions GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden als Auftragsverarbeiter beauftragt hat. Du kannst die oben aufgeführte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine Mitteilung in Textform (z. B. E-Mail an
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Identitäts- und Bonitätsprüfung, sowie eine erweiterte Risikoprüfung, zur Betrugsprävention und zur Missbrauchserkennung im Rahmen des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop mittels Device Tracking.
Die Datenverarbeitung dient der (Zahlungs-)Abwicklung des Vertrages über den Erwerb von Artikeln des Verkäufers BODENHAUS GmbH per Kauf auf Rechnung. Ohne diese Zahlungsdaten und Zahlungsdienstleister ist die Zahlungs- und Vertragsabwicklung per Kauf auf Rechnung nicht möglich.
Die Durchführung der geschäfts- und kundenbezogenen Sicherungsmaßnahmen dient der Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben nach dem Geldwäschegesetz.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Die Zahlungsoptionen Kauf auf Rechnung werden von dem Dienstleister Riverty GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl angeboten. Daher übermitteln wir die Daten auf Basis Deiner Einwilligung an diesen.
Dauer der Speicherung
Daten, die während des Bestell- und Bezahlvorgangs erhoben wurden, werden für die Dauer der Erforderlichkeit für die Durchführung des Vertrages gespeichert. Auch nach Erfüllung des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen, zum Beispiel aus dem Geldwäscherecht oder aus dem Steuerrecht, zu erfüllen.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Bis zur endgültigen Erfassung der Daten durch die Absendung der Bestellung kannst Du die Daten eigenhändig ändern, aus der Eingabemaske entfernen oder die Zahlmethode entsprechend Deiner Wünsche wechseln. Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht während der Abwicklung eines Bestell- und/oder Bezahlvorgangs nicht, denn die Verarbeitung für die Abwicklung der Bestellung zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Abwicklung des Vertrages kann eine Löschung der Daten beantragt werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Wenn Du uns Deine für den Rechnungskauf erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellst, kannst Du diese Zahlungsoption nicht nutzen.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Wenn Du Dich für die Zahlungsart „PayPal“ der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie (PayPal Europe) entscheidest, werden die folgenden Daten an PayPal zur Durchführung der Zahlungsart „PayPal“ weitergegeben:
- Vor- und Nachname,
- Rechnungs- und Lieferadresse,
- E-Mail-Adresse sowie
- Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen wie bspw. Rechnungsbetrag, Artikel, Anzahl der Artikel.
Bei einer Bezahlung Deiner Bestellung unter Nutzung von „PayPal“ wirst Du nach dem Klick auf „Jetzt Kaufen“ auf eine Internetseite von PayPal Europe (Hosted Payment Page) weitergleitet. Die weitere Abwicklung der Bezahlung erfolgt sodann durch PayPal Europe und Deine kontoführende Bank. BODENHAUS hat keinen Zugriff auf diese Daten und keinen Einfluss auf die entsprechende Datenverarbeitung. Weitere Informationen zur den Datenverarbeitungen bei PayPal Europe im Rahmen der Zahlungsabwicklung (u.a. auch zur Identitäts- und Bonitätsprüfung sowie Betrugsprävention) findest Du
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der (Zahlungs-)Abwicklung des Vertrages über den Erwerb von Artikeln des Verkäufers BODENHAUS GmbH per „PayPal“.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Die Zahlungsoption „PayPal“ wird von der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg in eigner Verantwortung angeboten. An diese werden die Daten zur Zahlungsabwicklung, wie oben unter Ziffer 1. beschrieben, weitergegeben.
Dauer der Speicherung
Daten, die während des Bestell- und Bezahlvorgangs erhoben wurden, werden für die Dauer der Erforderlichkeit für die Durchführung des Vertrages gespeichert. Auch nach Erfüllung des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen, zum Beispiel aus dem Geldwäscherecht oder aus dem Steuerrecht, zu erfüllen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Bis zur endgültigen Erfassung der Daten durch die Absendung der Bestellung kannst Du die Daten eigenhändig ändern, aus der Eingabemaske entfernen oder die Zahlmethode entsprechend Deiner Wünsche wechseln. Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht während des Abschlusses des Kauf- und/oder Bezahlvorgangs nicht, denn die Verarbeitung für die Abwicklung der Bestellung zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Abwicklung des Vertrages kann eine Löschung der Daten beantragt werden. Der sofortigen Durchführung der Löschung können gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Beschreibung der Datenverarbeitung
a) Zahlung per Überweisung
Bei der Vorauszahlung per Überweisung überweist Du nach Abschluss der Bestellung die Kaufsumme auf die Bankverbindung von BODENHAUS. Sämtliche Informationen, die für die Bezahlung notwendig sind, kannst Du Deiner Bestellbestätigungs-E-Mail entnehmen. In Deiner Bestellung wird die gewählte Zahlart „Überweisung“ vermerkt und der Geldeingang auf unserem Geschäftskonto mit Deiner Bestellung durch Abgleich der geforderten Angaben im Rahmen der Ausführung der Überweisung überprüft.
b) Zahlung per Vorkasse im Markt
Nach Abschluss einer Bestellung im Internet kannst Du an der Kasse im stationären BODENHAUS Markt Deine online bestellte Ware unter Nennung der Auftragsnummer mit dem dazugehörigen Zahlungsbetrag bezahlen. Dort stehen Dir alle gewohnten Zahlungsmittel (bspw. Bargeld, Kunden- oder Kreditkarte sowie girocard) zur Verfügung. In Deiner Bestellung wird die gewählte Zahlart „Vorauskasse im Markt“ vermerkt und Deine Zahlung auf Deine Bestellung durch Abgleich der Auftragsnummer in unseren Systemen vermerkt.
Zweck der Datenverarbeitung
Die jeweilige oben beschriebene Datenverarbeitung dient der (Zahlungs-)Abwicklung des Vertrages über den Erwerb von Artikeln des Verkäufers BODENHAUS GmbH.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Je nach gewählter Zahlungsart, werden zum Zwecke der (Zahlungs-)Abwicklung die erforderlichen Daten an die jeweilige Bank bzw. Zahlungsdienstleister weitergegeben.
Dauer der Speicherung
Daten, die während des Bestell- und Bezahlvorgangs erhoben wurden, werden für die Dauer der Erforderlichkeit für die Durchführung des Vertrages gespeichert. Auch nach Erfüllung des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen, zum Beispiel aus dem Geldwäscherecht oder aus dem Steuerrecht, zu erfüllen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Bis zur endgültigen Erfassung der Daten durch die Absendung der Bestellung kannst Du die Daten eigenhändig ändern, aus der Eingabemaske entfernen oder die Zahlmethode entsprechend Deiner Wünsche wechseln. Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht während des Abschlusses des Kauf- und/oder Bezahlvorgangs nicht, denn die Verarbeitung für die Abwicklung der Bestellung zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Abwicklung des Vertrages kann eine Löschung der Daten beantragt werden. Der sofortigen Durchführung der Löschung können gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Auszahlungen erfolgen ausschließlich über die Zahlungsart, die auch im ursprünglichen Bezahlvorgang genutzt wurde.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient dazu, eine Auszahlung von Geld Dir gegenüber zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – (Zahlungs-)Abwicklung im Rahmen eines Vertrages.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Zum Zwecke der Auszahlung werden die erforderlichen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergegeben.
Dauer der Speicherung
Daten, die während des Auszahlungsvorgangs erhoben wurden, werden für die Dauer der Erforderlichkeit gespeichert. Auch danach kann eine Erforderlichkeit personenbezogene Daten zu speichern bestehen, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen, zum Beispiel aus dem Geldwäsche- oder Steuerrecht, zu erfüllen.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht während der Abwicklung des Auszahlungsvorgangs nicht, denn die Verarbeitung für die Abwicklung zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Abwicklung kann eine Löschung der Daten beantragt werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Wenn Du uns Deine für die Auszahlung erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellst, kann diese nicht erfolgen.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Soweit zur Auftragsabwicklung erforderlich, geben wir Daten aus Deiner Bestellung an andere Unternehmen und Einzelpersonen weiter. Eine Datenweitergabe erfolgt insbesondere an die folgenden Leistungserbringer:
Beauftragte Transportunternehmen: An diese werden zum Zwecke der Auslieferung Deiner Bestellung und die Information über den Lieferstatus (Sendungsverfolgung) Deine Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) weitergegeben.
Fulfillment-Leistungen: Teilweise setzen wir Dienstleister für sogenannte Fulfillment-Leistungen ein. Hierunter fallen beispielsweise die Bestellungsannahme, Kommissionierung, Verpackung, Versand, Stornoabwicklungen oder das Retourenmanagement. Auch diese Dienstleister erhalten Deine Bestell- und Kontaktdaten.
Lieferanten / Hersteller: Teilweise werden die von Dir bestellten Artikel direkt von unserem Lieferanten oder dem Hersteller der Artikel an Dich in unserem Auftrag versandt (Dropshipping oder Streckenlieferung). In diesen Fällen geben wir die Daten aus Deiner Bestellung an diese Unternehmen weiter. Ebenso kann es im Einzelfall erforderlich sein, dass wir Deine Kontaktdaten und Auftragsdaten zur Mängelbeseitigung, Retoure oder an den Lieferanten bzw. Hersteller eines betroffenen Artikels weitergeben.
Montagedienstleister: Sofern Du zusammen mit Deinem Kauf eine Montage beauftragt hast, geben wir Deine hierfür erforderlichen Bestell- und Kontaktdaten an den entsprechenden Monteurhandwerker bzw. die Herstellerfirma weiter, welche dann für uns die Koordination der Montagetermine und der Anlieferung der Produkte übernimmt.
Abholung im Markt: Alternativ zu einer Zusendung der Ware an Deine Lieferadresse ist in den meisten BODENHAUS-Märkten auch die Abholung von Ware während und außerhalb der Öffnungszeiten möglich, sofern diese Option im Rahmen des Bestellprozesses ausgewählt wird. Während der Öffnungszeiten ist die Abholung an der Warenausgabe möglich.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Abwicklung des Vertrages über den Erwerb von Artikeln.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist der mit Dir geschlossene Kaufvertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Eine Übertragung der Daten an Dritte erfolgt im oben beschriebenen Umfang.
Dauer der Speicherung
Die Daten zur Auftragsabwicklung werden für die Dauer der Erforderlichkeit für die Durchführung des Vertrages gespeichert. Auch nach Erfüllung des Vertrages kann eine Erforderlichkeit personenbezogene Daten zu speichern bestehen, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen, zum Beispiel aus dem Geldwäscherecht oder aus dem Steuerrecht, zu erfüllen
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht während der Abwicklung des Auftrages nicht, denn die Verarbeitung ist für die Abwicklung der Bestellung zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Abwicklung des Vertrages kann eine Löschung der Daten beantragt werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen. Ohne die Bereitstellung der Daten kann eine Auftragsabwicklung nicht erfolgen.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Zur Vermeidung von Betrugsfällen, Zahlungsausfällen und anderen Risiken bei Bestellungen im Webshop verarbeiten wir die für die Aufklärung und Dokumentation erforderlichen Daten (ggf. Deinen Namen, Deine E-Mailadresse, Anschrift und sofern erforderlich weitere relevante Informationen wie die Bestellhistorie oder den Zeitpunkt der Anlage des Kundenkontos).
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Vermeidung von Betrugsfällen, Zahlungsausfällen und anderen Risiken bei Bestellungen im Webshop.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an den vorgenannten Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Ausschließlich im Betrugsfall werden Deine Daten an die relevanten Zahlungsdienstleister und die Ermittlungsbehörden weitergegeben.
Dauer der Speicherung
In Rechtsangelegenheiten werden die dazugehörigen Daten bis zum endgültigen Abschluss der Rechtsangelegenheit, regelmäßig aber für mindestens sechs Jahre gespeichert, bei Vollstreckungstiteln kann die Speicherdauer aufgrund der Verjährungsvorschriften bis zu dreißig Jahre betragen.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Soweit die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, kann jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch, aus Gründen, die sich aus der besonderen persönlichen Situation ergeben, gegen die weitere Datenverarbeitung eingelegt werden.
Service- & Dienstleistungen
Beschreibung der Datenverarbeitung
Um Dir die kostenlose Designberatung und Planung (Raumplanung und Designberatung/ Terrassenplanung) anbieten zu können, nutzen wir Microsoft Bookings.
Wenn Du auf
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung der Terminbuchung mittels Microsoft Bookings.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Für die Bereitstellung der Terminbuchung nutzen wir Microsoft Bookings. Microsoft Bookings ist Teil von Microsoft 365, einer Software der Firma Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland.
Die Datenverarbeitung mit Microsoft 365 erfolgt auf Servern in Rechenzentren in der Europäischen Union. Hierzu haben wir mit Microsoft eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Demgemäß haben wir für Microsoft 365 umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen mit Microsoft vereinbart, die dem aktuell geltenden Stand der Technik der IT-Sicherheit entsprechen (z.B. hinsichtlich Zugriffsberechtigungs- und Ende-zu-Ende-Verschlüsselungskonzepten für Datenleitung, Datenbanken und Server).
Microsoft behält sich vor, Kundendaten zu eigenen legitimen Geschäftszwecken zu verarbeiten und an die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, weiterzugeben. Auf diese Datenverarbeitungen von Microsoft haben wir keinen Einfluss. In dem Umfang in dem Microsoft Teams personenbezogene Daten in Verbindung mit den legitimen Geschäftszwecken verarbeitet, ist Microsoft unabhängiger Verantwortlicher für diese Datenverarbeitungstätigkeiten und als solcher verantwortlich für die Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen. Falls Du Informationen über die Verarbeitung durch Microsoft benötigst, bitten wir Dich die entsprechende Erklärung von Microsoft einzusehen (
Dauer der Speicherung
Deine Daten werden bis zum Abschluss der jeweiligen Beratungsleistung durch uns gespeichert. Nach Abschluss der Beratungsleistungen werden die Daten darüber hinaus gespeichert, sofern wir hierzu auf Grund handels- oder steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet sind.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Bis zur Durchführung der Beratung kannst Du Deinen Beratungswunsch jederzeit stornieren. Deine entsprechende Beratungsanfrage wird dann aus unseren Systemen entfernt.
Filiale
Beschreibung der Datenverarbeitung
Unsere Filialen werden mit Hilfe von Videoüberwachungsanlagen in den öffentlich zugänglichen Bereichen unter Ausnahme der Toilettenräume und anderer sensibler Bereiche zu den nachstehend genannten Zwecken überwacht. Die Überwachungsbilder werden aufgezeichnet. Auf die Videoüberwachung wird durch entsprechende Beschilderung in unseren Filialen hingewiesen.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung mittels Videoüberwachung ist die Zutrittskontrolle, die Wahrnehmung des Hausrechts, der Schutz des Eigentums der BODENHAUS GmbH und die Sicherheit der Beschäftigten sowie die Dokumentation und Ermöglichung der Verfolgung von Straftaten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Videoüberwachung dient zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, die den vorstehend genannten Zwecken entsprechen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Soweit Du in unseren Filialen von unserer Videoüberwachung erfasst wirst, erhalten die bei BODENHAUS verantwortlichen Personen Zugriff auf die Videodaten. Im Deliktsfall werden diese zudem an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
Dauer der Speicherung
Die Dauer der anlasslosen Speicherung beträgt 72 Stunden. Im Falle eines Vorfalls (z.B. Diebstahls) werden die Daten darüber hinaus gespeichert, bis die Daten nicht mehr erforderlich sind (z.B. Abschluss der Ermittlungen).
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht nicht. Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte der von der Videoüberwachung erfassten Personen sind sensible Bereiche von der Videoüberwachung ausgenommen und der Zugang zu dem Überwachungsraum und den Aufzeichnungen ist nur einem eng beschränkten Personenkreis möglich.
Beschreibung der Datenverarbeitung
In unseren Filialen wird allen Besuchern und Kunden ein kostenfreier WLAN-Zugang zum Internet angeboten. Die Nutzung des Kunden-WLAN erfolgt hierbei über eigene mobile Endgeräte des Kunden. Für die Nutzung des Kunden-WLAN ist die Registrierung im WLAN und die Akzeptanz der im Rahmen der Registrierung mitgeteilten Nutzungsbedingungen erforderlich. Für die Nutzung des Kunden-WLAN werden Daten die der Identifizierung Ihres mobilen Endgerätes dienen erhoben, gespeichert und übermittelt.
Zweck der Datenverarbeitung
Bereitstellung des Kunden-WLAN einschließlich des hierüber möglichen Internetzugriffs.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines Kunden-WLAN (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) bzw. der Nutzungsvertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), sobald den Nutzungsbedingungen der LOOP21 Mobile Net GmbH zugestimmt wurde.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Für die Bereitstellung des Kunden-WLAN nutzen wir den Dienstleister LOOP21 Mobile Net GmbH, Resselstraße 16, A-2120 Wolkersdorf, Österreich. Bezüglich der Datenverarbeitung durch den Dienstleister verweisen wir auf die näheren Angaben in den durch diesen im Rahmen der Registrierung zur Verfügung gestellten Nutzungsbedingungen.
Dauer der Speicherung
Die Daten im Rahmen der Nutzung des Kunden-WLAN werden für 60 Tage gespeichert.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst die Nutzung des Kunden-WLAN jederzeit durch Deaktivierung der WLAN-Funktion an Deinem mobilen Endgerät oder durch einen Logout auf Deinem mobilen Endgerät beenden.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Sofern Du in unseren Filialen ausschließlich Waren aus unserem SB-Sortiment erwirbst und diese direkt mitnimmst, werden außer beim Einsatz unbarer Zahlungsmittel und im Zuge der o.g. Videoüberwachung keine personenbezogenen Daten von Dir erhoben.
Sofern Du in unseren Märkten Ware bestellst (einen Auftrag erteilst) erstellen wir einen Kundenstammdatensatz (Kundennummer, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) und erheben im Zuge der Auftragsanlage Daten zu den bestellten Artikeln.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Vorbereitung und Erfüllung eines Vertrages mit den Erwerbern der Artikel sowie dem gesetzlich vorgeschriebenen Abgleich der Bestellerdaten mit Anti-Terror- und Sanktionslisten und Zwecken des Kundenservice - bei gewerblichen Kunden zudem auch der Information über weitere Services von BODENHAUS.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO i.V.m. Art. 2 Verordnung (EG) 2580/2001 und Art. 4 Verordnung (EG) 881/2002
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Eine Datenweitergabe erfolgt bei Erteilung eines Kundenauftrages ggf. an den Lieferanten der Ware sowie an mit dem Transport der Ware beauftragte Dienstleister.
Des Weiteren geben wir die Daten an die Dienstleister für den Sanktionslistenabgleich weiter, dies ist die Refinitiv Germany GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60327 Frankfurt.
Dauer der Speicherung
Daten, die während des Bestellvorgangs erhoben wurden, werden für die Dauer der Erforderlichkeit für die Durchführung des Vertrages gespeichert, sofern ein Vertrag abgeschlossen wurde. Auch nach
Erfüllung des Vertrages unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Soweit die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, ist eine Löschung der Daten nur möglich, soweit vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung nicht entgegenstehen.
Zur Abwicklung der Bezahlung des Einkaufes in unseren Filialen werden verschiedene Zahlungsarten angeboten. Nachstehend wird die Datenverarbeitung bei den einzelnen Zahlungsmethoden und die eingesetzten Dienstleister beschrieben.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Bei einer Zahlung im Lastschriftverfahren (OLV) wird von unserem Zahlungsdienstleister Payone GmbH (Frankfurt/Main) die übermittelte Bankverbindung überprüft. Es werden weder Ihr Name noch weitere personenbezogene Daten bei BODENHAUS dazu gespeichert. Die komplette Abwicklung läuft über die Bezahlterminals zur Payone GmbH (Frankfurt/ Main).
Zweck der Datenverarbeitung
Abwicklung der Zahlung und Prüfung erfolgt für den Einzug und Risikosteuerung des Zahlungsdienstleisters.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Deine Daten werden an die Payone GmbH, Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt/ Main übertragen, um Dir eine Zahlung per Online-Lastschriftverfahren (OLV-Verfahren) angeboten werden kann.
Dauer der Speicherung
Deine Daten werden bei BODENHAUS nur maskiert in Hintergrundsystemen zur Durchleitung an den Zahlungsdienstleister verarbeitet. Eine Speicherung der Daten erfolgt bei BODENHAUS nicht. Die Daten werden nur in Klarschrift bei dem bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lizenziertem Zahlungsdienstleister (Payone GmbH) vorgehalten.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht während der Abwicklung eines Bezahlvorgangs nicht, denn die Verarbeitung für die Abwicklung der Bestellung zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Abwicklung des Vertrages kann eine Löschung der Daten beantragt werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen per Kreditkarte werden seitens der BODENHAUS GmbH Bank-, Kredit- und Zahlungsdaten gespeichert. Alle Daten werden lediglich maskiert in unseren Systemen vorgehalten, somit kann keine Verbindung zu Name und Adresse von Dir hergestellt werden. Gemäß dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) speichert BODENHAUS keine Daten in Klarschrift von Kreditkarten in seinen Systemen. Die Daten werden .zudem zum Zweck der Authentifizierung bzw. Risikoprüfung nach der Richtlinie EU 2015/2366 (Payment Services Directive 2, PSD 2/Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)) verarbeitet.
Solltest Du eine Anfrage zur Verarbeitung Deiner Daten haben, dann wende Dich direkt an den entsprechenden Kreditkartenabwickler.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der (Zahlungs-)Abwicklung des Vertrages über den Erwerb der Artikel und Dienstleistungen. Ohne diese Zahlungsdaten und Zahlungsdienstleister ist die Zahlungs- und Vertragsabwicklung nicht möglich. Die Durchführung der geschäfts- und kundenbezogenen Sicherungsmaßnahmen dient der Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben nach dem Geldwäschegesetz. Die ggf. erfolgenden Maßnahmen zur Fraud-Prävention im Falle von Kreditkartentransaktionen dienen dem Zweck, das Risiko des Zahlungsausfalls zu minimieren und Kreditkartenmissbrauch zu verhindern.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 6 GWG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden an unseren Zahlungsdienstleister, die Payone GmbH, Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt/ Main, als technischer Auftragsverarbeiter sowie an die jeweils beteiligten Banken übermittelt.
Dauer der Speicherung
Daten, die während des bestell- und Bezahlvorgangs erhoben wurden, werden für die Dauer der Erforderlichkeit für die Durchführung des Vertrages gespeichert. Auch nach Erfüllung des Vertrages kann eine Erforderlichkeit personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern bestehen, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen, zum Beispiel aus dem Geldwäscherecht oder aus dem Steuerrecht, zu erfüllen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht während der Abwicklung eines Bezahlvorgangs nicht, denn die Verarbeitung für die Abwicklung der Bestellung zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Abwicklung des Vertrages kann eine Löschung der Daten beantragt werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Kauf auf Rechnung
BODENHAUS bietet in den Filialen den Kunden bei entsprechender Bonität die Möglichkeit des Kaufs auf Rechnung an. Für diese Datenverarbeitungen bestehen eigene Datenschutzhinweise, die bei der Inanspruchnahme dieser Serviceleistungen ausgehändigt werden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO - (Zahlungs-)Abwicklung im Rahmen eines Vertrages.
Finanzkauf (Kauf auf Raten)
BODENHAUS bietet in den Filialen den Kunden bei entsprechender Bonität die Möglichkeit des Finanzkaufs (Kauf auf Raten) an. Für diese Datenverarbeitungen bestehen eigene Datenschutzhinweise, die bei der Inanspruchnahme dieser Serviceleistungen ausgehändigt werden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO - (Zahlungs-)Abwicklung im Rahmen eines Vertrages.
Auszahlungen
Auszahlungen erfolgen ausschließlich über die Zahlungsart, die auch im ursprünglichen Bezahlvorgang genutzt wurde. Zum Zwecke der Auszahlung werden die erforderlichen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergegeben. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO - (Zahlungs-)Abwicklung im Rahmen eines Vertrages.
Vorkasse in der Filiale
Nach Abschluss einer Bestellung im Internet kannst Du an der Kasse in der stationären BODENHAUS Filiale Deine online bestellte Ware unter Nennung der Auftragsnummer mit dem dazugehörigen Zahlungsbetrag bezahlen. Dort stehen Dir alle gewohnten Zahlungsmittel (bspw. Bargeld, Kunden- oder Kreditkarte sowie girocard) zur Verfügung. In Deiner Bestellung wird die gewählte Zahlart „Vorauskasse in der Filiale“ vermerkt und Deine Zahlung auf Deine Bestellung durch Abgleich der Auftragsnummer in unseren Systemen vermerkt.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Soweit zur Auftragsabwicklung erforderlich, erfassen und speichern wir ergänzende Daten zu Deiner Person in Zusammenhang mit Deinem Auftrag und geben Daten an andere Unternehmen und Einzelpersonen weiter. Eine Datenweitergabe erfolgt insbesondere an die folgenden Leistungserbringer: Ermittlung der Lieferdistanz und der damit verbundenen Frachtkosten: Die Lieferadresse (bestehend aus Straße, Hausnummer und PLZ) wird an Google Maps übermittelt.
Beauftragte Transportunternehmen: An diese werden zum Zwecke der Auslieferung Deiner Bestellung und die Information über den Lieferstatus (Sendungsverfolgung) Deine Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) weitergegeben.
Lieferanten / Hersteller: Teilweise werden die von Dir bestellten Artikel direkt von unserem Lieferanten oder dem Hersteller der Artikel an Dich in unserem Auftrag versandt (Dropshipping oder Streckenlieferung). In diesen Fällen geben wir die Daten aus Deiner Bestellung an diese Unternehmen weiter. Ebenso kann es im Einzelfall erforderlich sein, dass wir Deine Kontakt- und Auftragsdaten zur Mängelbeseitigung, Retoure oder an den Lieferanten bzw. Hersteller eines betroffenen Artikels weitergeben.
Montagedienstleister: Sofern Du zusammen mit Deinem Kauf eine Montage beauftragt hast, geben wir Deine hierfür erforderlichen Bestell- und Kontaktdaten an den entsprechenden Monteurhandwerker bzw. die Herstellerfirma weiter, welche dann für uns die Koordination der Montagetermine und der Anlieferung der Produkte übernimmt.
Abholung im Markt: Alternativ zu einer Zusendung der Ware an Deine Lieferadresse ist in den Filialen auch die Abholung von Ware während und außerhalb der Öffnungszeiten möglich, sofern diese Option im Rahmen des Bestellprozesses ausgewählt wird. Während der Öffnungszeiten ist die Abholung an der Warenausgabe möglich.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Abwicklung des Vertrages über den Erwerb von Artikeln oder Dienstleistungen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Abwicklung des abgeschlossenen Vertrages, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Google Maps: Google Maps ist einen Service der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Mit Google besteht ein EU-Standardvertrag für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern. Eine Übertragung der Daten an Dritte erfolgt im Übrigen in dem oben unter 1. beschriebenen Umfang.
Dauer der Speicherung
Die Daten zur Auftragsabwicklung werden für die Dauer der Erforderlichkeit für die Durchführung des Vertrages gespeichert. Auch nach Erfüllung des Vertrages kann eine Erforderlichkeit personenbezogene Daten zu speichern bestehen, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen, zum Beispiel aus dem Geldwäscherecht oder aus dem Steuerrecht, zu erfüllen.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht während der Abwicklung des Auftrages nicht, denn die Verarbeitung für die Abwicklung der Bestellung zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Abwicklung des Vertrages kann eine Löschung der Daten beantragt werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen. Ohne die Bereitstellung der Daten kann eine Auftragsabwicklung nicht erfolgen.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Für die Abwicklung der Preisgarantie erheben wir ab einem Schwellenwert neben den Artikeldaten und den Daten des preisgünstigeren Wettbewerbers auch Deinen Namen und Deine Kontaktdaten.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Prüfung Ihres Antrages auf Gewährung der Preisgarantie und die Auszahlung der Preisgarantie, wenn diese gewährt wird sowie die Verhinderung von Betrug.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO - Abwicklung der Preisgarantie als Teil des geschlossenen Kaufvertrages und Schutz vor betrügerischer Inanspruchnahme der Preisgarantie.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Keine
Dauer der Speicherung
Deine Daten werden für die Dauer der Abwicklung der Preisgarantie gespeichert. Nach Abschluss des Preisgarantieverfahrens werden Deine Daten darüber hinaus gespeichert, so lange dies auf Grund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten z. B. aus dem Steuerrecht erforderlich ist.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du hast jederzeit bis zum Abschluss des Preisgarantieverfahrens bzw. zur Auszahlung der Preisgarantie die Möglichkeit, Deinen Antrag auf Gewährung der Preisgarantie zurückzunehmen. Im Fall einer Rücknahme des Antrages kann die Preisgarantie nicht mehr gewährt werden.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Es werden bei Warenretouren ab einem Wert von 250,00 Euro Dein Name und Deine Adresse nach Sichtabgleich mit einem amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) erfasst.
Zweck der Datenverarbeitung
Wahrung steuerrechtlicher Aufzeichnungspflichten und Vermeidung von Geldwäsche und Betrug.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs.1 lit. c) DSGVO i.V.m Art. 143, 160 AO, § 14 UStG, § 33 UStDV
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Dauer der Speicherung
Deine Daten werden für die Dauer der Abwicklung der Retoure gespeichert. Nach Abschluss der Retoure werden Deine Daten darüber hinaus gespeichert, so lange dies auf Grund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, z.B. aus dem Steuerrecht, erforderlich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht während der Abwicklung der Retoure nicht, denn die Verarbeitung ist für die Abwicklung der Retoure zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Abwicklung kann eine Löschung der Daten beantragt werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Beschreibung der Datenverarbeitung
BODENHAUS vermietet in den Filialen Transportfahrzeuge mit denen große, sperrige und schwere Artikel, die in einer Filiale erworben wurden, an den jeweiligen Verwendungsort transportiert werden können. Hierfür ist der Abschluss eines entsprechenden Mietvertrages über das Fahrzeug erforderlich, im Rahmen dessen personenbezogene Daten der Fahrer (Name, Adresse, Kommunikationsdaten, ggf. Führerscheindaten) erhoben und verarbeitet werden.
Zweck der Datenverarbeitung
Durchführung des Mietvertrages, Abwicklung der Vermietung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO bezüglich der Durchführung des Mietvertrages
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m § 21 Abs. 1 Nr. 2 StVG bezüglich der Führerscheinkontrolle
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Zur Vertragsdurchführung verarbeiten wir Deine oben genannten Daten und setzen hierfür den technischen Dienstleister BSI Business Systems Integration AG, Täfernweg 1, CH-5405 Baden, ein.
Dauer der Speicherung
Deine Daten werden für die Dauer der Abwicklung der Vermietung gespeichert. Nach Rückgabe des Miettransporters werden Deine Daten darüber hinaus gespeichert, so lange dies auf Grund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Steuerrecht) erforderlich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht während der Durchführung des Mietvertrags nicht, denn die Verarbeitung ist für die Abwicklung der Vermietung zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Abwicklung kann eine Löschung der Daten beantragt werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Angebot des Handwerker-/ Fassadenservices
Beauftragung externer Auftragsabwicklung an die entsprechenden Handwerksbetriebe (gemäß Vertrag)
Zweck der Datenverarbeitung
Beauftragung des Handwerker- und/oder Fassadenservice
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Weiterleitung der o.g. Daten zur Auftragsabwicklung an die entsprechenden Handwerksbetriebe (gemäß Vertrag)
Dauer der Speicherung
Deine Daten werden für die Dauer der Beauftragung externer Auftragsabwicklung gespeichert.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit besteht während der Durchführung des Mietvertrags nicht, denn die Verarbeitung ist für die Abwicklung der Vermietung zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Abwicklung kann eine Löschung der Daten beantragt werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Social-Media
Beschreibung der Datenverarbeitung
Wenn Du eine Social Media Seite der BODENHAUS GmbH besuchst, verarbeiten wir als Betreiber der Social Media Seite Deine Handlungen und Interaktionen mit unserer Social Media Seite (z. B. den Inhalt Deiner Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Du an uns richtest oder auf unseren Social Media Seiten hinterlässt oder wenn Du unsere Beiträge likst oder teilst) sowie Deine öffentlich einsehbaren Profildaten (z. B. Deinen Namen und Dein Profilbild).
Welche personenbezogenen Daten aus Deinem Profil öffentlich einsehbar sind, ist abhängig von Deinen Profileinstellungen, die Du in Deinen Einstellungen auf der Social Media Plattform jeweils selbst anpassen kannst. Bitte achte generell darauf, keine sensiblen Daten oder vertrauliche Informationen (z. B. Bewerbungsunterlagen, Bank- oder Zahlungsdaten) über Social Media Plattformen zu übermitteln oder zu teilen. Wir empfehlen Dir dazu einen sichereren Übermittlungsweg (z. B. Briefpost, verschlüsselte E-Mail) zu nutzen.
Die Social Media Plattformen stellen uns außerdem anonyme Nutzungsstatistiken (sogenannte Analysedienste bzw. Seiten-Insights-Daten) unserer Social Media Seiten auf der Basis der Handlungen und Interaktionen unserer Follower (z. B. Likes, Teilen, Kommentare, Anzahl der Follower, Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Reichweite eines Beitrages sowie Statistiken zu Followern nach Alter, Sprache, Herkunft oder Interessen) zur Verfügung. Auf die Erstellung und Verarbeitung dieser Nutzungsstatistiken und die zugrundeliegenden Daten haben wir keinen Einfluss oder Zugang. Sie erfolgt in eigener Verantwortung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform und ohne, dass wir personenbezogene Daten einzelner Follower oder Nutzer einsehen können.
Wir nutzen diese anonymen Nutzungsstatistiken, um gezielt interessensbasierte Werbeanzeigen auf den von uns genutzten Social Media Plattformen zu schalten oder unsere Beiträge hervorzuheben. Die Einblendung interessensbasierter Werbeanzeigen oder die Hervorhebung von Beiträgen auf den von uns genutzten Social Media Plattformen erfolgt auf Basis einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens des Nutzers durch die jeweilige Social Media Plattform ohne, dass wir personenbezogene Daten einzelner Nutzer einsehen oder mit von uns gegebenenfalls verarbeiteten personenbezogenen Daten zusammenführen können oder Kenntnis von der Identität der Nutzer, denen interessensbasierte Werbeanzeigen angezeigt werden, erhalten können.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social Media Plattform selbst, auf der wir unsere Social Media Seiten betreiben, ist der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform allein verantwortlich. Dieser verarbeitet personenbezogene Daten von Dir durch Deinen Besuch einer unserer Social Media Seiten in der Regel unabhängig davon, ob Du ein Nutzerkonto auf der jeweiligen Social Media Plattform hast oder auf der jeweiligen Social Media Plattform eingeloggt bist und setzt in der Regel außerdem Cookies und andere Speicher- und (teilweise geräteübergreifende) Trackingtechnologien ein. Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform findest Du in den Informationen zum Datenschutz auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social Media Plattform:
- Facebook-Datenrichtlinie unter
https://www.facebook.com/privacy/policy - Instagram-Datenschutzrichtlinie unter
https://privacycenter.instagram.com/policy - Pinterest-Datenschutzrichtlinie unter
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Es kann vorkommen, dass die Social Media Plattformen selbst personifizierte Nutzungsstatistiken beispielsweise für eigene Marktforschungs-, Werbe- oder sonstige kommerzielle oder geschäftliche Zwecke erstellen und personenbezogene Daten dabei auch außerhalb der Europäischen Union/ EWR verarbeiten, worauf wir ebenso keinen Einfluss oder Zugang haben. Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform im Rahmen der Erstellung und Verarbeitung von Nutzungsstatistiken, findest Du in den
Informationen zu Nutzungsstatistiken auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social Media Plattform:
- Facebook-Datenrichtlinie unter
https://www.facebook.com/privacy/policy - Instagram-Datenschutzrichtlinie unter
https://privacycenter.instagram.com/policy - Pinterest-Datenschutzrichtlinie unter
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform im Rahmen interessensbasierter Werbung sowie den Einstellmöglichkeiten Deines Profils und Deiner Werbepräferenzen findest Du auf der jeweiligen Social Media Plattform.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir betreiben unsere Social Media Seiten und verarbeiten dabei die vorgenannten Daten zu dem Zweck, Informationen über BODENHAUS und die angebotenen Produkte bereitzustellen sowie mit den Followern und Interessenten zu kommunizieren.
Die Verarbeitung der Daten aus den Nutzungsstatistiken hilft uns, mit unseren Followern und Interessenten in Kontakt zu treten, die Nutzung und Reichweite unserer Beiträge zu verstehen, Inhalte zu bewerten und Nutzungsvorlieben zu erkennen sowie unsere Social Media Seiten möglichst zielgruppengerecht gestalten zu können.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die vorgenannten Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) sowie gegebenenfalls um Deine Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Du an uns richtest, zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder f) DSGVO).
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Mit den Betreibern der vorgenannten Social Media Plattformen bestehen entsprechende Verträge, in Form von Auftragsdatenverarbeitungsverträgen oder Verträgen über die Gemeinsame Verantwortlichkeit. Nähere Informationen hierzu findest Du bei den jeweiligen Social Media Plattformbetreibern unter den oben genannten Links. Betreiber der jeweiligen Plattformen sind:
- Facebook (Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) für die Seite
https://www.facebook.com/bodenhaus.de/ - Instagram (Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) für die Seite
https://www.instagram.com/bodenhaus_de/ - Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland) für die Seite
https://de.pinterest.com/bodenhaus_de/
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Social Media Seiten arbeiten wir mit Dienstleistern (z. B. IT-Dienstleister oder Werbe- und Content-Agenturen sowie Personal-Beratungen), die uns bei der Erstellung unserer Beiträge sowie der Bereitstellung und Optimierung unserer Social Media Seite und unserem Recruiting unterstützen, zusammen. Soweit diese Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir mit diesen Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und angemessene Garantien zur Wahrung des Schutzes personenbezogener Daten vereinbart.
Dauer der Speicherung
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.
Wir speichern Deine personenbezogenen Daten, wenn hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht, nur so lange wie zur Erreichung der verfolgten Zwecke erforderlich bzw. solange Du die Einwilligung nicht widerrufen hast. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung löschen wir Deine personenbezogenen Daten, es sei denn, die Weiterverarbeitung ist nach den gesetzlichen Bestimmungen weiterhin erlaubt. Wir löschen Deine personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus anderen rechtlichen Gründen verpflichtet sind. Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir Deine personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich nach Wegfall der rechtlichen Grundlage und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage. Du kannst Deine Rechte auf den oben genannten Fanpage Betreiber Webseiten ausüben. Auf die dortige Speicherdauer haben wir keinen Einfluss.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Im Hinblick der Datenverarbeitung durch die BODENHAUS GmbH kannst Du Deine vorstehenden Rechte gegenüber uns unter den angegebenen Kontaktdaten jederzeit unentgeltlich geltend machen. Im Hinblick der Datenverarbeitung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform kannst Du Deine vorstehenden Rechte gegenüber dem jeweiligen Betreiber jederzeit unentgeltlich geltend machen. Soweit möglich unterstützen wir Dich und leiten Deine Anfrage zur Ausübung Deiner Rechte gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform an diesen weiter.
Soweit die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, kann jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch, aus Gründen, die sich aus der besonderen persönlichen Situation ergeben, gegen die weitere Datenverarbeitung eingelegt werden.
Veranstaltungen
Beschreibung der Datenverarbeitung
BODENHAUS führt in seinen stationären Filialen Veranstaltungen für verschiedene Kundengruppen durch (z.B. FRAUENPOWER).
Zu den Veranstaltungen werden entweder Kunden aus bestehenden Kundenbeziehungen aktiv eingeladen – hierfür werden die entsprechenden Kundenstammdaten (Name, Anschrift, Branche und ggf. E-Mail-Adresse) verwendet – oder aber es besteht die Möglichkeit für jedermann, sich per E-Mail an
Es erfolgt der Versand einer Anmeldebestätigung und eventuell weiterer Informationen zur Veranstaltung. Während der Veranstaltung werden gegebenenfalls Foto- und Filmaufnahmen von der Veranstaltung und den Teilnehmern angefertigt.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen personenbezogene Daten erfolgt für die Planung (Einladung oder Anmeldung, etc.) und Durchführung (begrenzte Teilnehmerzahl, Catering, etc.) der Veranstaltung sowie zur Dokumentation und ggf. anschließenden werblichen Nutzung.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses daran, solche Veranstaltungen für unsere Kunden anzubieten und zu dokumentieren sowie werblich zu nutzen.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Für die Erfassung der Teilnehmerdaten setzen wir eine Softwarelösung der doo GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München auf unserer Website ein.
Dauer der Speicherung
Deine Daten werden für die Dauer der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anmeldung zu unseren Veranstaltungen gespeichert und verarbeitet. Nach Abschluss der jeweiligen Veranstaltung werden diese für die Dauer von 30 Tagen gespeichert und anschließend unwiderruflich gelöscht.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Du uns Deine personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, kannst Du an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Soweit die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, kann jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch, aus Gründen, die sich aus der besonderen persönlichen Situation ergeben, gegen die weitere Datenverarbeitung eingelegt werden.
Lieferanten und Dienstleister
Beschreibung der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Anbahnung und der Durchführung der Geschäftsbeziehungen mit unseren Lieferanten und Dienstleistern erheben, verarbeiten und speichern wir neben den Firmendaten auch Daten der Kontakt- und Ansprechpartner der Lieferanten und Dienstleister. Dies sind neben Namen und beruflichen Kontaktdaten ggf. zusätzlich Daten zu Position und Beschäftigung im Unternehmen sowie weitere individuelle personenbezogene Daten (Geburtsdatum, Daten zu Gesprächen und Verhandlungen).
Soweit im Rahmen der Durchführung der Lieferanten- oder Dienstleisterbeziehung Zugang zu Softwareprodukten bei der BODENHAUS GmbH gewährt wird, werden die für den Zugang erforderlichen Daten gespeichert (z. B. Nutzeraccounts und Passwörter sowie Datum und Dauer des letzten Zugriffs).
Des Weiteren erfolgt gegebenenfalls eine Bonitätsprüfung der Firma des Lieferanten unter Nutzung externer Auskunfteien.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Anbahnung und Durchführung der jeweiligen Lieferanten- oder Dienstleistervertragsbeziehung, insbesondere die Ermöglichung der Kontaktaufnahme zur Vertragsabwicklung, die Bereitstellung und Pflege von Anwendungen und die Benachrichtigung über fehlerhafte Produkte/ Ausführung von Dienstleistungen.
Des Weiteren werden die Daten zum gesetzlich vorgeschriebenen Abgleich mit staatlichen Sanktionslisten genutzt.
Zweck der Bonitätsprüfung ist die Einschätzung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Lieferanten und der Absicherung möglicher Forderungen von BODENHAUS gegen den Lieferanten aus der Vertragsbeziehung.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Bezüglich der vertraglichen Angelegenheiten ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Für den Sanktionslistenabgleich ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 lit. c) DSGVO i.V.m. Art. 2 Verordnung (EG) 580/2001 und Art. 4 Verordnung (EG) 881/2002.
Für die Speicherung der Kontaktdaten der Ansprechpartner und die Bonitätsprüfung ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Kontaktaufnahme im Rahmen der Vertragsbeziehung und an dem Schutz unserer Vermögensinteressen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Für Lieferantenvoranfragen nutzen wir Microsoft Forms. Microsoft Forms ist Teil von Microsoft 365, einer Software der Firma Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland.
Die Datenverarbeitung mit Microsoft 365 erfolgt auf Servern in Rechenzentren in der Europäischen Union. Hierzu haben wir mit Microsoft eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Demgemäß haben wir für Microsoft 365 umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen mit Microsoft vereinbart, die dem aktuell geltenden Stand der Technik der IT-Sicherheit entsprechen (z. B. hinsichtlich Zugriffsberechtigungs- und Ende-zu-Ende-Verschlüsselungskonzepten für Datenleitung, Datenbanken und Server).
Microsoft behält sich vor, Daten zu eigenen legitimen Geschäftszwecken zu verarbeiten und an die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, weiterzugeben. Auf diese Datenverarbeitungen von Microsoft haben wir keinen Einfluss. In dem Umfang in dem Microsoft Teams personenbezogene Daten in Verbindung mit den legitimen Geschäftszwecken verarbeitet, ist Microsoft unabhängiger Verantwortlicher für diese Datenverarbeitungstätigkeiten und als solcher verantwortlich für die Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen. Falls Du Informationen über die Verarbeitung durch Microsoft benötigst, bitten wir Dich die entsprechende Erklärung von Microsoft einzusehen (
Des weiteren geben wir die Daten an die Dienstleister für den Sanktionslistenabgleich weiter, dies ist die Refinitiv Germany GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60327 Frankfurt.
Dauer der Speicherung
Die Daten der Ansprechpartner werden für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert. Darüber hinaus werden diese Daten gespeichert, sofern diese insbesondere handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Ansprechpartnerdaten können auf Antrag des jeweiligen Betroffenen gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen. Des weiteren werden Ansprechpartnerdaten bei Wechsel der Ansprechpartner aktualisiert.
Soweit die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, kann jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch, aus Gründen, die sich aus der besonderen persönlichen Situation ergeben, gegen die weitere Datenverarbeitung eingelegt werden.
Karriere/ Bewerbungen
Beschreibung der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, können Sie auf
Ihre Daten werden in diesem Zusammenhang auch an die HORNBACH Baumarkt AG weitergeleitet, die uns bei der Durchführung des Bewerbungsprozesses unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auch unter
Zweck der Datenverarbeitung
Bearbeitung Ihrer Bewerbung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO bzw. Art. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Weitergabe innerhalb des HORNBACH-Konzerns
Innerhalb unseres Konzerns erhalten diejenigen Beschäftigten Zugriff auf die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten, die in die Entscheidung über Ihre Einstellung eingebunden sind.
Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über personenbezogene Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Weitergabe an IT-Dienstleister
Teilweise setzen wir auch IT-Dienstleister zur Hardwarewartung, Softwarepflege sowie Bereitstellung technischer Dienstleistungen ein, welche dann abhängig von der jeweiligen Dienstleistung ggf. mit Ihren Daten in Kontakt kommen können. Beispielsweise nutzen wir zum Teil Microsoft 365, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Wir haben im Rahmen der Online Services Terms (OST) sog. EU-Standardverträge abgeschlossen.
Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Erforderlichen für die Dauer der jeweiligen Verarbeitung. Nach Ende des Bewerbungsprozesses werden alle Daten bezüglich einer konkreten Bewerbung nach 6 Monaten anonymisiert und nach 24 Monate vollständig gelöscht. Wenn Sie Ihr Profil löschen oder Ihre Bewerbung vollständig zurückziehen und um Löschung Ihrer Daten ersuchen, werden Ihre Unterlagen unverzüglich gelöscht. Im Falle einer Einstellung werden Ihre Daten als Mitarbeiterdaten gespeichert und verarbeitet. IP-Adressen werden in der Regel temporär zur Verbindungsherstellung gespeichert, sofern wir diese darüber hinaus für die Websiteoptimierung oder zu Werbezwecken nutzen, so werden diese umgehend anonymisiert und lediglich anonym weiterverarbeitet.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Du uns Deine personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, kannst Du an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Soweit die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, kann jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch, aus Gründen, die sich aus der besonderen persönlichen Situation ergeben, gegen die weitere Datenverarbeitung eingelegt werden.
Recht, IT Service
Beschreibung der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Hardwarewartung, Softwarepflege und Bereitstellung technischer Dienstleistungen kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen, die auf oder in den jeweiligen Systemen gespeichert sind. Ebenso ist eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der IT-Sicherheit und der Fehleranalyse möglich. Dies hängt davon ab, ob der jeweilige Sicherheitsvorfall oder Fehler (auch) personenbezogene Daten betrifft.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Sicherstellung der Aktualität unserer IT-Systeme, der Behebung möglicher Fehler und der Gewährleistung der Sicherheit der Systeme.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an den vorstehend genannten Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Zur Durchführung der notwendigen Maßnahmen setzen wir teilweise Dienstleister ein, welche ggf. mit personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer jeweiligen Leistungserbringung in Kontakt kommen können. Mit diesen Dienstleistern bestehen entsprechende Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung.
Dauer der Speicherung
Eine eigene Speicherung der Daten im Rahmen der vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgt grundsätzlich nicht. Im Falle der Fehlersuche kann eine temporäre Speicherung von Daten erforderlich sein. Diese Daten werden sodann nach Abschluss der Fehleranalyse gelöscht.
Die Speicherdauer der Logfiles zu Bon-ID und Umsatzsteuernummer zur Zuordnung im Fehlerfall bzw. bei der Fehlersuche bei Rechnungsdruck durch Kassenbon werden für eine Dauer von 15 Wochen gespeichert.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Soweit die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, kann jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch, aus Gründen, die sich aus der besonderen persönlichen Situation ergeben, gegen die weitere Datenverarbeitung eingelegt werden.
Beschreibung der Datenverarbeitung
In dem Fall, dass uns konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzeswidriges und/oder missbräuchliches Verhalten vorliegen, erheben und verarbeiten wir die für die Aufklärung und Dokumentation erforderlichen Daten.
Des weiteren erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten im Fall von Schadensereignissen, bei denen entweder der BODENHAUS GmbH oder einem Mitarbeitenden ein Schaden entstanden ist, der durch einen Dritten verursacht wurde oder aber die BODENHAUS GmbH oder ein Mitarbeitender dieser einen Schaden bei einem Dritten verursacht hat.
Im Rahmen des Mahnverfahrens bei BODENHAUS findest Du auf unseren Mahnungsschreiben einen Link, welcher auf ein Kontaktformular im BODENHAUS Webshop verweist. Dort kannst Du uns unter Eingabe Deiner Daten (Vorname, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kundennummer, weitere Daten in Formular-/Freitextfeldern bzw. Dokumenten-Uploads) Dein Anliegen direkt schildern und wir nehmen bei Rückfragen Kontakt mit Dir auf.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung sowie dem Schutz gegebenenfalls betroffener Dritter oder der Abwicklung von Schadensfällen ggf. unter Einschaltung von Versicherungsmaklern und Versicherern.
Im Rahmen des Mahnverfahrens verarbeiten wir Deine Daten zur Beitreibung unserer Forderungen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. f) DSGVO
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Auf Anfrage von öffentlichen Stellen oder im Falle von Abmahnungen aus gewerblichen Schutzrechten, Urheber- oder Wettbewerbsrecht, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden, Finanzbehörden oder Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen sowie ggfs. an Dritte, die eine Verletzung ihrer Rechte geltend machen, weitergegeben werden. Wir sind nicht verpflichtet, zuvor zu prüfen, ob der Anspruch des Dritten berechtigt ist. Eine Weitergabe erfolgt insbesondere dann, wenn eine entsprechende gesetzliche oder behördliche Anordnung vorliegt oder ein entsprechender Gerichtsbeschluss.
Im Rahmen der Schadensabwicklung werden Deine Daten an die HORNBACH Versicherungs-Service GmbH, Hornbachstr. 11, 76879 Bornheim weitergegeben und von dort dann ggf. an externe Versicherungsunternehmen und Versicherungsmakler.
Dauer der Speicherung
In Rechtsangelegenheiten werden die dazugehörigen Daten für mindestens sechs Jahre gespeichert, bei Vollstreckungstiteln kann die Speicherdauer aufgrund der Verjährungsvorschriften bis zu dreißig Jahre betragen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Soweit die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, kann jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch, aus Gründen, die sich aus der besonderen persönlichen Situation ergeben, gegen die weitere Datenverarbeitung eingelegt werden.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Produktrückrufaktionen oder Produktwarnungen sind aktive Maßnahmen zur Abwendung von Personen- oder Sachschäden der BODENHAUS-Kunden durch fehlerhafte Produkte oder Dienstleistungen.
In dem Fall, dass uns konkrete Anhaltspunkte für Mängel an den durch BODENHAUS verkauften Produkten vorliegen, erheben und verarbeiten wir die für die Aufklärung und Dokumentation des jeweiligen Sachverhaltes erforderlichen Daten.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, welchen BODENHAUS im Rahmen von Produktrückrufen oder Produktwarnungen unterliegt zur Abwendung von Personen- oder Sachschäden der BODENHAUS-Kunden durch fehlerhafte Produkte oder Dienstleistungen.
Aus Nachweisgründen wird eine Dokumentation über durchgeführte Produktrückrufaktionen und ausgesprochene Produktwarnungen geführt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen an den vorstehend genannten Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 6 Abs. 2 ProdSG).
Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Dokumentation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Dauer der Speicherung
Die dazugehörigen Daten werden für sechs Jahre gespeichert.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Soweit die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, kann jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch, aus Gründen, die sich aus der besonderen persönlichen Situation ergeben, gegen die weitere Datenverarbeitung eingelegt werden.
Deine Rechte
Aus der Datenschutzgrundverordnung stehen Dir folgende Rechte als Betroffener der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Auskunft, Art. 15 Abs. 1 DSGVO: Auf Antrag erteilen wir Dir unentgeltlich Auskunft über die bei BODENHAUS zu Deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO: Du hast das Recht jederzeit die Berichtigung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sind. Du kannst zudem - unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung - die Ergänzung unvollständiger Daten zu Deiner Person verlangen.
Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO: Du hast das Recht, Dich betreffende bei BODENHAUS gespeicherte personenbezogene Daten unverzüglich durch uns löschen zu lassen, sofern die in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegen.
Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Du hast das Recht, zu verlangen, dass die weitere Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogene Daten bei BODENHAUS eingeschränkt werden, sofern die in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegen.
Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO: Sofern Du selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt hast, stellen wir Dir auf Antrag Deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung oder übertragen diese an einen anderen Verantwortlichen, den Du uns benennst.
Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
Aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, kannst Du jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du zudem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerruf der Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO beruht, kannst Du die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Zur Wahrnehmung Deiner vorstehenden Rechte wende Dich bitte per Post an die BODENHAUS GmbH, In der Windblase 1, 76879 Essingen oder nehme über den nachfolgenden Link direkt Kontakt mit uns auf:
Zudem steht Dir ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in welchem Du wohnst oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Wenn Du Deine Betroffenenrechte gegenüber BODENHAUS wahrnehmen möchtest, kannst Du BODENHAUS hierzu über die entsprechenden Kontaktformulare auf der Website, per E-Mail oder postalisch kontaktieren. Nach Deiner Identifizierung und ggf. einer Überprüfung Deiner Identität erfolgt, abhängig von dem Deinerseits geltend gemachten Recht, die weitere Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten.
In dem Fall, dass Du Auskunft zu den zu Deiner Person bei BODENHAUS gespeicherten Daten verlangst, prüfen wir, unter Nutzung der Deinerseits übermittelten Daten, in unseren Systemen, ob dort entsprechend Daten zu Deiner Person hinterlegt sind. Sofern dies der Fall ist, werden diese extrahiert und für die Auskunft aufbereitet.
Sofern Du ein Löschungsbegehren an uns richtest, werden die Systeme hinsichtlich des Vorhandenseins entsprechender Deiner zuzuordnender Daten geprüft und sodann diese Daten gelöscht, sofern diese nicht wegen noch laufender Aufbewahrungsfristen weiter gespeichert bleiben müssen. Sofern möglich, werden diese Daten aber für weitere Zugriffe gesperrt.
Legst Du Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung Deiner personenbezogene Daten ein, so wird die entsprechende Datenverarbeitung in dem oder den Systemen beendet und Dein Widerspruch – soweit erforderlich – gespeichert.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Erfüllung der Dir zustehenden Betroffenenrechte aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Identifikation und die Identitätsprüfung ist Art. 12 Abs. 6 DSGVO. Rechtsgrundlagen für die weiteren Datenverarbeitungen sind die Art. 15 bis 22 DSGVO, abhängig davon, welche Rechte Du ausübst. Für weitere Informationen verweisen wir auf den Abschnitt „Deine Rechte“ dieser Datenschutzhinweise.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Für die Bearbeitung der Betroffenenrechte nutzen wir Softwarelösungen der folgenden IT-Dienstleister: SAP Deutschland SE & Co. KG (Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf), Microsoft Ireland Operations, Ltd. (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Ireland) und BSI Business Systems Integration AG (Täfernweg 1, CH-5405 Baden).
Dauer der Speicherung
Den Schriftverkehr bezüglich Deines Auskunftsersuchens bezüglich der bei uns verarbeiteten Daten oder im Fall eines Widerspruchs speichern wir aufgrund von Nachweispflichten für einen Zeitraum von 3 Jahren.
Daten über Dein Löschbegehren werden im Zuge der Datenlöschung unmittelbar gelöscht. Können wir Deinem Löschbegehren nicht oder nur teilweise entsprechen, wird Dein Antrag auf Datenlöschung sowie unsere Antwort aufgrund von Nachweispflichten für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahrt.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine ordnungsgemäße Identifizierung ist ohne o.g. Daten ggf. nicht möglich. Ohne ausreichende Identifizierung kann keine Beantwortung von Anfragen erfolgen. Die erfolgte Datenverarbeitung kannst Du durch ein entsprechendes Löschbegehren beseitigen, sofern die verarbeiteten Daten keinen entsprechenden Speicher- und Aufbewahrungsfristen unterliegen.
Weitere Datenschutzhinweise
Neben den in diesen Datenschutzhinweisen dargestellten Verarbeitungsvorgängen Deiner personenbezogenen Daten erfolgt bei einzelnen Produkten, Leistungen und Services von BODENHAUS eine eigene Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Verarbeitungen werden in gesonderten Datenschutzhinweisen erläutert, die Du für die folgenden Produkten, Leistungen und Services unter den genannten Links findest.